Parlament will 15 Millionen Franken für Fussball-EM 2025

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Parlament will 15 Millionen Franken für Fussball-EM 2025
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 73%

Die Schweiz soll nach dem Willen des Parlaments die Fussball-Europameisterschaft der Frauen im kommenden Jahr mit 15 Millionen Franken unterstützen. Nach dem Ständerat hat sich am Montag auf der Nationalrat für eine entsprechende Motion ausgesprochen.

Die Schweiz soll nach dem Willen des Parlaments die Fussball-Europameisterschaft der Frauen im kommenden Jahr mit 15 Millionen Franken unterstützen. Nach dem Ständerat hat sich am Montag auf der Nationalrat für eine entsprechende Motion ausgesprochen.Die grosse Kammer nahm die Motion der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats mit 116 zu 43 Stimmen bei 19 Enthaltungen an. Der Ständerat hatte dem Vorstoss bereits im März zugestimmt.

Der Entscheid vom Montag hatte eher symbolischen Charakter. Im Rahmen eines Nachtragskredits zum Budget für das laufende Jahr hatten beide Räte den entsprechenden Betrag bereits vor Monaten gesprochen. Die Motion sei bereits umgesetzt, sagte denn auch Bundespräsidentin und Sportministerin Viola Amherd.

Der Betrag ist beinahe das Vierfache dessen, was die Landesregierung ausgeben wollte. Der Bundesrat hatte im Januar entschieden, die im Sommer 2025 in der Schweiz stattfindende EM lediglich mit vier Millionen Franken zu unterstützen. Er begründete dies unter anderem mit der angespannten Finanzlage des Bundes.

Der Bundesratsentscheid vom Januar hatte bei den Betroffenen Konsternation ausgelöst. Vier Millionen Franken seien gerade einmal ein Zwanzigstel der 80 Millionen Franken, die der Bund für die Fussball-EM der Männer 2008 in der Schweiz und Österreich ausgegeben habe, wandten Kritikerinnen und Kritiker ein.Trotz der Freude auf etwas Neues, kann Auswandern psychisch belastend sein. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen – auch vertraulich via E-Mail möglich.

KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Parlament will 15 Millionen Franken für Fussball-EM 2025Parlament will 15 Millionen Franken für Fussball-EM 2025Die Schweiz unterstützt die Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025 mit 15 Millionen Franken.
Weiterlesen »

Parlament 314 Millionen Franken für militärische Luftraumüberwachung anwendenParlament 314 Millionen Franken für militärische Luftraumüberwachung anwendenDas Schweizer Parlament hat 314 Millionen Franken bewilligt, um das veraltete System der militärischen Luftraumüberwachung «Florako» durch das neue Produkt «SkyView» zu ersetzen. Das Projekt kämpft jedoch seit langem mit schwerwiegenden Problemen, darunter fundamentale Meinungsverschiedenheiten und persönliche Differenzen sowie absolutes Misstrauen.
Weiterlesen »

Zürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenZürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenDie SVP von Zürich hat eine Steuersenkung erreicht. Der Gemeinderat hat dem Antrag zugesprochen und die Hundesteuer von 160 auf 140 Franken gesenkt.
Weiterlesen »

Drama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenDrama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenEine Frau aus Syrien erleidet eine Totgeburt. Das Bundesgericht spricht jetzt auch ihrem Ehemann eine Genugtuung zu. Die Entschädigungssumme fällt insgesamt aber viel tiefer aus als gefordert.
Weiterlesen »

50 Jahre Arwo: Von der geschützten Werkstatt zum Unternehmen, das jährlich 23 Millionen Franken umsetzt50 Jahre Arwo: Von der geschützten Werkstatt zum Unternehmen, das jährlich 23 Millionen Franken umsetztDie Institution, die heute 270 Beschäftigungs- und Arbeitsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung bietet, ist eine Wettinger Erfolgsgeschichte – eine, welche die UNO-Behindertenrechtskonvention aber gerne abschaffen möchte.
Weiterlesen »

Gesundheits-Akteure wollen rund 300 Millionen Franken einsparenGesundheits-Akteure wollen rund 300 Millionen Franken einsparenDie Akteure im Gesundheitswesen wollen ab 2026 Gesundheitskosten von jährlich rund 300 Millionen Franken einsparen. Dieses Ziel haben sie sich bei einem Gespräch am runden Tisch über kostendämpfende Massnahmen gesetzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 05:09:32