Der Bund hat beschlossen, die Digitalisierung im Gesundheitswesen weiterhin zu unterstützen.
Die kleine Kammer hiess das Programm Digisanté am Mittwoch mit 34 Ja-Stimmen und einer Gegenstimme bei fünf Enthaltungen gut. Das Geschäft ist damit bereit für die Schlussabstimmung.
Der Handlungsbedarf sei hoch, sagte Kommissionssprecher Peter Hegglin . Das Schweizer Gesundheitswesen belege in internationalen Studien Spitzplätze hinsichtlich der Qualität. Dagegen lande die Schweiz regelmässig auf den hinteren Rängen, was die Digitalisierung in diesem Bereich angehe. In derDer Bund will mit Digisanté namentlich die Behandlungsqualität, die Effizienz und Transparenz des Gesundheitssystems sowie die Patientensicherheit verbessern.
Wie Hurni verwies auch Hannes Germann auf Schwierigkeiten beim letzten grossen Digitalisierungsprojekt – dem Elektronischen Patientendossier . Mit Digisanté sei man nun «richtig eingespurt», so Germann. Denn es brauche einheitliche Lösungen für die ganze Schweiz.. Er nannte als Grund die Schwierigkeiten bei grossen Informatikprojekten des Bundes in der Vergangenheit – etwa beim Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit und bei der Steuerverwaltung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parlament spricht Millionen für Digitalisierung im GesundheitswesenDas Parlament will die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit einem millionenschweren Förderprogramm vorantreiben. Als Zweitrat hat der Ständerat am Mittwoch für die kommenden zehn Jahre einen Verpflichtungskredit von knapp 400 Millionen Franken genehmigt.
Weiterlesen »
Basler Parlament bewilligt 300 Millionen Franken für UnispitalDas Kantonsparlament hat sich für das Darlehen ausgesprochen. Eine Abfuhr gab es hingegen für einen Zusatzantrag der Regierung.
Weiterlesen »
Jungfraubahn: 38 Millionen für Aktionäre, 20 Millionen an den StaatNach dem Rekordgewinn schüttet die Jungfraubahn Holding AG eine Rekorddividende aus. Aber auch die öffentliche Hand profitiert vom Erfolg.
Weiterlesen »
Finanzkommission will Kredit fürs Asylwesen kürzenDie Ständeratskommission will die zusätzlich vom SEM beantragten 240 Millionen Franken auf 170 Millionen reduzieren.
Weiterlesen »
Gesundheitswesen: «Wettrüsten» unter Spitälern verstärkt KostenexplosionDie Investitionen der Spitäler steigen seit Jahren rasant. Jetzt müssen die Kantone vermehrt teure Bauprojekte mitfinanzieren – und dabei greifen sie in die Trickkiste.
Weiterlesen »
Doceree startet HIEP, um das ungenutzte Potenzial digitaler Plattformen im Gesundheitswesen zu erschließenLondon (ots/PRNewswire) - Doceree, die führende globale Marketingplattform für das Gesundheitswesen, die beispiellose programmatische Lösungen für das HCP-Marketing...
Weiterlesen »