Parlament kann über die Finanzierung der 13. AHV-Rente entscheiden

Politik Schweiz Nachrichten

Parlament kann über die Finanzierung der 13. AHV-Rente entscheiden
Bundesrat EntscheidungenMehrwertsteuer-ErhöhungAHV Rente Finanzierung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Im Parlament wird über die Finanzierung der 13. AHV-Rente debattiert, einschliesslich einer möglichen Erhöhung der Mehrwertsteuer.

Es wird über eine Mehrwertsteuer-Erhöhung und eine Senkung des Bundesbeitrages diskutiert.erntete mit seinen Vorschlägen für die Finanzierung der im März an der Urne beschlossenen 13. AHV-Rente laute Kritik. In seiner Botschaft hält er nun aber daran fest: den Zuschlag allein mit zusätzlichen-Normalsatz würde von heute 8,1 auf 8,8 Prozent steigen. Der Sondersatz für die Hotellerie um 0,4 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent.

Ausbezahlt werden soll der «Dreizehnte» ab 2026 jeweils im Dezember an alle, die zum Zeitpunkt Anspruch auf eine AHV-Rente haben. Er darf nicht dazu führen, dass AHV-Bezügerinnen und -Bezügern die Ergänzungsleistungen gekürzt werden. Dieser Vorschlag stiess in der Vernehmlassung mehrheitlich auf Zustimmung.für die 13. AHV-Rente muss erneut an der Urne entschieden werden, spätestens im September 2025.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Bundesrat Entscheidungen Mehrwertsteuer-Erhöhung AHV Rente Finanzierung Sozialwerk Reform

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat will keine weitere Transaktionssteuer zur AHV-FinanzierungBundesrat will keine weitere Transaktionssteuer zur AHV-FinanzierungDer Bundesrat hat der Idee einer weiteren Finanztransaktionssteuer zur langfristigen Finanzierung der AHV eine Absage erteilt. Dieser Weg sei ungeeignet und würde Wettbewerbsnachteile für den Standort Schweiz schaffen.
Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Bundesrat will keine Finanztransaktionssteuer13. AHV-Rente: Bundesrat will keine FinanztransaktionssteuerEine neue Steuer auf Finanz­transaktionen soll der öffentlichen Hand Milliarden einbringen, erhoffen sich Parlamentarier. Dass der Bund nichts davon hält, entmutigt sie nicht.
Weiterlesen »

13. AHV-Rente: 60-Jährige profitieren am meisten13. AHV-Rente: 60-Jährige profitieren am meistenAlle erhalten eine 13. AHV-Rente. Doch die Vorteile sind laut einer UBS-Studie ungleich über die Altersgruppen verteilt.
Weiterlesen »

SVP will Steuern auf AHV-Renten abschaffenSVP will Steuern auf AHV-Renten abschaffenUm Pensionäre zu entlasten, will die SVP die AHV-Renten von der Steuer befreien – und erntet dafür Kritik von links und rechts.
Weiterlesen »

Trinkgelder in der Gastronomie: Politik fordert Änderung des AHV-GesetzesTrinkgelder in der Gastronomie: Politik fordert Änderung des AHV-GesetzesPolitiker fordern eine Anpassung des AHV-Gesetzes, um Trinkgeldern in der Gastronomie weder Abgaben noch Einkommenssteuern fällig zu machen. Ein Arbeitsrechtler warnt jedoch vor diesem Schritt.
Weiterlesen »

AHV-Ausgleichsfonds: USA hätten Zugriff auf Schweizer GelderAHV-Ausgleichsfonds: USA hätten Zugriff auf Schweizer GelderDer Ausgleichsfonds ist von der Schweizer UBS zu einer US-Depotbank gewechselt. Die USA könnten so Sanktionen gegen die Schweiz durchsetzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 21:12:13