Die Sanavita AG will in Windisch mehr Flächen für die Besucherautos realisieren. Der Geschäftsführer verrät, wieso man mit dem geplanten Projekt aber nicht ganz glücklich ist und was künftig nicht mehr toleriert wird.
Die Sanavita AG will in Windisch mehr Flächen für die Besucherautos realisieren. Der Geschäftsführer verrät, wieso man mit dem geplanten Projekt aber nicht ganz glücklich ist und was künftig nicht mehr toleriert wird.Die Sanavita AG möchte bei ihrem Pflegezentrum Lindenpark in Windisch die Parkplätze erweitern. Wie einem noch bis am 13.
Eine Ladestation für Elektroautos ist im Baugesuch zwar eingezeichnet. Gemäss Walter Weber, Geschäftsführer der Sanavita AG, wird die Verwendung dieser Station jedoch im nächsten Jahr nochmals überprüft.Aus Sicherheitsgründen könne man es nicht mehr tolerieren, dass viele Besucherinnen und Besucher vor dem Eingang des Pflegezentrums parkierten, sagt Weber. Dem Problem werde man mit Signalisationstafeln und Bodenmarkierungen entgegentreten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »
Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Weiterlesen »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »
Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »
Pflegezentrum bricht Ausschreibung ab: Baufirma fordert doppelt so viel wie budgetiert – und will Angebot gerichtlich durchsetzenDas Regionale Pflegezentrum Baden (RPB) wird aktuell erweitert. Dafür schrieb es Fassadenarbeiten öffentlich aus. Nur ein Angebot ging ein, dieses lehnte das RPB aber ab. Dagegen wehrte sich die Bauunternehmung vor dem Verwaltungsgericht.
Weiterlesen »