Parkinson soll bei Bauern als Berufskrankheit anerkannt werden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Parkinson soll bei Bauern als Berufskrankheit anerkannt werden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Ein Verein will, dass die Krankheit für Bäuerinnen und Bauern als Berufskrankheit anerkannt und entschädigt wird.

Die Nervenkrankheit Parkinson soll unter anderem durch den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft ausgelöst werden. Auf diesen Zusammenhang schliessen internationale Studien. Nach Frankreich und Italien hat daher kürzlich auch Deutschland Parkinson als Berufskrankheit von Bäuerinnen und Bauern anerkannt.

Kägi, der auch das Ostschweizer Zentrum für Bewegungsstörungen am Kantonsspital St. Gallen leitet, geht davon aus, dass Resultate aus dem Ausland auch in Schweizer Studien auftauchen würden – auch wenn das Spekulation sei. «Wir unterscheiden uns nicht grundlegend darin, welche Pestizide wir in der Landwirtschaft einsetzen. Und es ist davon auszugehen, dass in der Landwirtschaft tätige Personen oder auch Winzer ein erhöhtes Parkinson-Risiko haben könnte.

Die Forderung, Parkinson als Berufskrankheit zu listen, wurde erst kürzlich auch im Parlament diskutiert. Im Frühling hatte der Nationalrat einen entsprechenden Vorstoss jedoch abgelehnt. Auch der Bundesrat wies ihn zurück.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bauern fordern Anerkennung von Parkinson als BerufskrankheitBauern fordern Anerkennung von Parkinson als BerufskrankheitEin Verein will, dass die Krankheit für Bauern als Berufskrankheit anerkannt und finanziell entschädigt wird.
Weiterlesen »

Ein Welttheater, noch ein Welttheater und ein SchmierentheaterEin Welttheater, noch ein Welttheater und ein SchmierentheaterDie Welt ist ein grosses Theater. Selten stimmt dies aus Zentralschweizer Sicht so sehr wie dieser Tage, findet Christian Peter Meier.
Weiterlesen »

Ein dreistes Verbrechen im alten Bahnwaggon: Warum ein Herisauer Verein ein Krimi-Theater im Zug aufführtEin dreistes Verbrechen im alten Bahnwaggon: Warum ein Herisauer Verein ein Krimi-Theater im Zug aufführtEine besondere Bahnfahrt von Gossau nach Appenzell, die Tatort eines unterhaltsamen Verbrechens wird: Die Wizart Company führt in Zusammenarbeit mit den Appenzeller Bahnen ein ungewöhnliches Theaterstück auf.
Weiterlesen »

Bio-Bauern fürchten um ihren Ruf – ein Beispiel aus BeromünsterBio-Bauern fürchten um ihren Ruf – ein Beispiel aus BeromünsterNicht überall, wo Bio draufsteht, ist wirklich auch Bio drin! Dies haben die CH Media-Zeitungen kürzlich aufgedeckt. Gewisse Bauern setzen nämlich illegale Pestizide ein und behalten das Bio-Label trotzdem.
Weiterlesen »

Im Sisslerfeld entsteht ein riesiges Logistik- und Gewerbezentrum – ein erster Mieter ist gefundenIm Sisslerfeld entsteht ein riesiges Logistik- und Gewerbezentrum – ein erster Mieter ist gefundenAuf einer Fläche von rund einem Fussballfeld entstehen im Sisslerfeld zwei riesige Gebäude – einerseits ein Logistikzentrum für das Transportunternehmen Schenker, andererseits ein Gewerbegebäude. Dort wird sich unter anderem das Gesundheitszentrum Fricktal mit seinem Rettungsdienst einmieten.
Weiterlesen »

Ein Vier- und ein Dreikampf um die letzten Achtelfinal-PlätzeEin Vier- und ein Dreikampf um die letzten Achtelfinal-PlätzeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 05:13:50