Mit einem Auftritt ohne Hidschab bricht Parastoo Ahmadi im Iran Gesetze und setzt ein Zeichen für die Frauenproteste gegen die Kleidervorschriften.
«Ich bin Parastoo, das Mädchen, das nicht schweigen kann und nicht aufhören wird, für das Land zu singen, das sie liebt», so heisst es in einer Botschaft in einem Youtube-Video, das am Mittwochabend live im Internet übertragen wurde. Ahmadi fordert die Zuschauer auf, «meiner Stimme in diesem Konzert zu lauschen und von einer freien und schönen Nation zu träumen».
Justiz habe «eingegriffen» Ohne Ahmadi namentlich zu nennen, erklärte die iranische Justiz auf der Internetseite Misan Online, eine «von einer Sängerin angeführte Gruppe» habe Musik gemacht, «ohne die gesetzlichen und religiösen Normen zu beachten». Die Justiz habe «eingegriffen und ein Gerichtsverfahren gegen die Sängerin eingeleitet».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tabubruch im Iran: Sängerin ohne Kopftuch provoziert MullahsParastoo Ahmadi hat in Teheran mit offenen Haaren ein Konzert gegeben. Das Regime eröffnet ein Verfahren – auf Social Media wird die Frau gefeiert.
Weiterlesen »
Iranische Sängerin performt ohne Kopftuch – JustizverfahrenParastu Ahmadi, eine bekannte iranische Sängerin, sorgt mit einem verbotenen Livekonzert für Aufsehen.
Weiterlesen »
Lugano TI: Kontrolle öffentlicher Betriebe – sechs Minderjährige in Nachtlokalen entdecktIn der Nacht vom 09.11.2024 auf den 10.11.2024 wurden in Lugano vier öffentliche Betriebe, darunter zwei Nachtlokale, kontrolliert.
Weiterlesen »
Regensdorf: Öffentlicher Verkehr wird automatisiertDer Kanton Zürich lanciert zusammen mit der SBB in den Furttaler Gemeinden, darunter Regensdorf, ein Projekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr.
Weiterlesen »
Verteidiger will Freispruch von Le Pen in Prozess um EU-GeldMarine Le Pen, Führerin der französischen Rechtsnationalen, steht wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder vor Gericht.
Weiterlesen »
KI-Nachbildung von Klimt-Gemälde ziert neu Uni-Campus in WienGustav Klimts «Die Medizin» wurde aufgrund öffentlicher Empörung nicht gezeigt und während des NS-Regimes zerstört.
Weiterlesen »