Der Teuerungsausgleich sorgt für eine tiefere Steuerbelastung in der Zentralschweiz. Davon profitieren aber nicht alle Gemeinden gleich.
Paradiesische Zustände: In der Zentralschweiz sinkt die Steuerbelastung weiter – mit wenigen Ausnahmen
In den meisten Zentralschweizer Gemeinden wird die Steuerrechnung von 2023 tiefer ausfallen als im Jahr zuvor. Grund dafür ist in erster Linie der Ausgleich der Teuerung. Davon profitieren allerdings nicht alle Kantone gleich. Unsere interaktive Karte zeigt, wie viel Sie bezahlen müssen., birgt zumindest die bevorstehende Steuerrechnung im Regelfall keine bösen Überraschungen.
Die EU hat ihr Asylsystem laufend verschärft und auch die Mitgliedstaaten sind längst auf einen Rechtskurs eingeschwenkt. Doch so weit wie die SVP mit ihren Forderungen geht in Europa niemand.Handys oder Staubsauger: Wie reagiert die Schweiz auf das neue Reparatur-Recht der EU? Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesgericht kippt grosse Geflügelmast in Adligenswil - Regionaljournal ZentralschweizEin Bauer darf in Adligenswil (LU) doch keinen Hühnerstall bauen. Gegen das Projekt mit mehreren tausend Hühnern hatte sich eine Nachbarin gewehrt. Der geplante Stall läge zu nahe an einem Wohnhaus, argumentiert das Bundesgericht. Aufgrund der Geruchsemissionen sei dies nicht zulässig.
Weiterlesen »
Investoren nutzen tiefe Stände für Zukäufe an den New Yorker BörsenNach dem Kursrückgang der vergangenen Tage haben Investoren an den New Yorker Börsen zuvor tiefe Stände für Zukäufe genutzt. Dies trieb den Tech-Index 0,5% höher auf 16’997 Punkte und damit ein neues Rekordhoch. Die gute Stimmung war zusätzlich beeinflusst von den über den Erwartungen liegenden Zahlen des taiwanesischen Chipfertigers. Der Kurs gewann um 3,3%. Die Bank of America (BofA) setzt das Rating neu bei «Buy» und nicht mehr «Neutral». Den Anreiz, Apple-Aktien zu kaufen, sieht sie bei den Themen künstliche Intelligenz und virtuelle Realität. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 0,9% auf 4781 Punkte. Die Börsenlage war also gut, auch wenn die Renditen für US-Staatsanleihen wieder über 4% notierten.
Weiterlesen »
Die Anbaubereitschaft für Biozuckerrüben steigtGrund zur Freude hatten 2023 die Bio-Zuckerrübenproduzenten. Die Erntebedingungen ab dem 22. September 2023 waren ideal. Die durchschnittlichen Erträge lagen bei 60 t/ha und verarbeitet wurden rund 10'500 t Biorüben. Durch neue Technologien sinkt der Arbeitsaufwand. Die Anbaubereitschaft steigt.
Weiterlesen »
Neue Bemühungen um Freilassung der Geiseln im GazastreifenWährend im Gazastreifen weiter Krieg herrscht, laufen im Hintergrund neue Bemühungen um die Freilassung der Geiseln und ein Ende der Kämpfe.
Weiterlesen »
Der Geist ist frei in der Schweiz, aber austoben muss er sich woandersWie weiter mit der Schweizer Wissenschaft?
Weiterlesen »