Väterwitze – harmlos oder hochgradig peinlich? Unser Autor reflektiert über den unvermeidlichen Abstieg in den Abgrund des Dad-Jokes und fragt sich, ob es noch Hoffnung gibt.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieVäterwitze – harmlos oder hochgradig peinlich? Unser Autor reflektiert über den unvermeidlichen Abstieg in den Abgrund des Dad-Jokes und fragt sich, ob es noch Hoffnung gibt.Schlimm, wirklich schlimm.
Da gibt es nämlich auch nicht nur treffende bitterböse Zeilen, die zum Beispiel belegen, dass Gegner oder Gegnerin seit Jahren stagniert, im Backstage immer albern kichert, wenn irgendwer was sagt, und nur Haus-Maus-Raus-Reime fabriziert. Es gibt auch richtig schlechte Zeilen. Sogenannte Bad Bars, die derart weit hergeholt und erzwungen witzig sind, dass niemand darüber so richtig lacht, sondern das Publikum eher ein schmerzverzerrtes Stöhnen von sich gibt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Papablog: Meine selbstsüchtige VaterschaftKinderlosigkeit ist egoistisch? Vielleicht ist Elternschaft der wahre Egoismus, findet unser Autor.
Weiterlesen »
Papablog «Hold my Baby!»Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal das Baby halten! Unser Papablogger erhält unverhofft ein kleines Kind und als Bonus obendrauf einen philosophischen Moment.
Weiterlesen »
Wenn die Maschinen sprechen: Schweizer «Bagger Drama» feiert Weltpremiere in San SebastiánDer erste Spielfilm des Schweizer Regisseurs feierte am Filmfestival in San Sebastián Weltpremiere.
Weiterlesen »
«Wenn wir clever planen, haben auch zehn Millionen Platz»Im Juni lebten erstmals mehr als neun Millionen Menschen in der Schweiz. Wie es in den nächsten Jahrzehnten weitergehen könnte, erklärt die Zukunftsforscherin Martina Kühne.
Weiterlesen »
Das passiert, wenn SNB-Präsident Thomas Jordan den Leitzins senktZum Abgang des langjährigen Nationalbankpräsidenten Thomas Jordan rechnen Marktbeobachter mit einer deutlichen Zinssenkung.
Weiterlesen »
SRF will künftig nur noch Sport produzieren, wenn es die Übertragungsrechte hatDas Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) plant eine neue Strategie: Künftig soll das öffentlich-rechtliche Fernsehen nur noch Sport produzieren, wenn es die Übertragungsrechte selbst besitzt. Diese Entscheidung könnte dem SRF jährlich sechs Millionen Franken kosten.
Weiterlesen »