Pandemie-Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche: Langlebige Schäden und dringender Handlungsbedarf

Gesundheit Nachrichten

Pandemie-Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche: Langlebige Schäden und dringender Handlungsbedarf
PandemieKinderJugendliche
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 63%

Fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie zeichnen sich die langfristigen Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche deutlich ab. Sowohl psychische Belastungen als auch körperliche Entwicklungsverzögerungen sind häufige Folgen. Bildungsbenachteiligung, insbesondere bei Kindern aus sozial Schwächeren Familien, ist ebenfalls ein wichtiges Problem. Die Bundesregierung hat die Problematik erkannt und eine interministerielle Arbeitsgruppe eingesetzt, um Unterstützungsangebote zu entwickeln. Experten fordern gezielte Maßnahmen, um die negativen Folgen abzubauen und zukünftige Pandemien besser zu bewältigen.

Die Pandemie hat tiefe Spuren bei Kinder n und Jugendliche n hinterlassen. Fünf Jahre nach Ausbruch von Corona sind die Auswirkungen noch immer spürbar.Besonders in der Pubertät nahm die Häufigkeit psychischer Probleme zu. Die tägliche Bewegungszeit sank im Durchschnitt um 48 Minuten, eine Normalisierung ist bisher nicht eingetreten.Ralf Moebus, Landesvorsitzender des Berufsverbands der Kinder - und Jugendärzte in Hessen, äussert sich besorgt. Wie «hessenschau.

de» meldet, hinken viele Kinder seit Corona in ihrer körperlichen Entwicklung hinterher. Sie können beispielsweise weniger gut hüpfen oder basteln. Zudem seien mehr Kinder übergewichtig geworden. Am stärksten betroffen sind laut Moebus Kinder, die während der Pandemie zwischen 10 und 14 Jahre alt waren.Die Pandemie hat auch im Bildungsbereich Spuren hinterlassen. Wie «jugendhilfeportal.de» berichtet, waren Kinder aus sozioökonomisch schwächeren Familien besonders stark betroffen.Bildungsunterbrechungen und Einschränkungen der persönlichen Freiheit wurden als bedeutende Faktoren für die psychosoziale Belastung identifiziert. Lernrückstände konnten oft nicht aufgeholt werden.Die Bundesregierung hat die Problematik erkannt. Laut «bundesregierung.de» wurde eine interministerielle Arbeitsgruppe eingerichtet, um Unterstützungsangebote zu erarbeiten.Experten fordern gezielte Massnahmen zur Unterstützung. Wie «limbachgruppe.com» berichtet, sollten präventive Massnahmen ergriffen werden, um künftigen Auswirkungen möglicher Corona-Massnahmen vorzubeugen. Eine individuelle Förderung von Kindern aus besonders betroffenen Gruppen wird als wichtig erachtet. Auch die Verbesserung der psychologischen Versorgung steht im Fokus der Forderungen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Pandemie Kinder Jugendliche Psychische Gesundheit Körperliche Entwicklung Bildung Lernrückstände Sozioökonomische Unterschiede Unterstützung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Emotionen und sportliche Höchstleistungen: 3000 Kinder und Jugendliche kämpften um den Schweizer-Meister-TitelEmotionen und sportliche Höchstleistungen: 3000 Kinder und Jugendliche kämpften um den Schweizer-Meister-Titel3000 Kinder und Jugendliche kämpften um den Schweizer Meistertitel
Weiterlesen »

Luzern Unterstützt Queere Kinder und JugendlicheLuzern Unterstützt Queere Kinder und JugendlicheDer Stadtrat von Luzern schlägt einen Ausbau des Angebots für queere Kinder, Jugendliche und deren Eltern vor. Der Zusatzkredit von 51'000 Franken soll die ersten Maßnahmen bereits 2025 umsetzen. Die Mehrheit des Stadtparlaments stimmte dem Antrag zu.
Weiterlesen »

Warum Jugendliche heute Kinder bekommen – und warum viel dagegen sprichtWarum Jugendliche heute Kinder bekommen – und warum viel dagegen sprichtIn der Schweiz werden immer weniger Kinder geboren. Der Artikel untersucht die Gründe, warum junge Menschen heute Kinder bekommen – und warum es viele Gründe dagegen gibt.
Weiterlesen »

Geburtenrückgang in der Schweiz: Warum Jugendliche keine Kinder bekommenGeburtenrückgang in der Schweiz: Warum Jugendliche keine Kinder bekommenDer Artikel untersucht die Gründe für den Rückgang der Geburtenraten in der Schweiz, insbesondere bei jungen Menschen. Es werden mögliche gesellschaftliche, wirtschaftliche und persönliche Faktoren beleuchtet, die dazu beitragen könnten, dass Jugendliche zögern, Kinder zu bekommen.
Weiterlesen »

Schwyz: Alle Kinder und Jugendliche bekommen Zugang zu MusikunterrichtSchwyz: Alle Kinder und Jugendliche bekommen Zugang zu MusikunterrichtDer Kanton Schwyz ermöglicht allen Kindern und Jugendlichen ab 2025 kostenlosen Zugang zum Musikunterricht. Die Gemeinden müssen dafür sorgen, dass der Unterricht angeboten wird, entweder über eigene Musikschulen oder in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden oder privaten Anbietern. Das Gesetz wurde nach zähen Verhandlungen im Kantonsrat verabschiedet.
Weiterlesen »

Long Covid: Die vergessenen Kinder der PandemieLong Covid: Die vergessenen Kinder der PandemieDer 17-jährige Liam leidet seit zweieinhalb Jahren an den Folgen von Corona. Doch Hilfe gibt es für Jugendliche wie ihn kaum.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 05:16:34