Rebecca und Daniel erfahren im achten Monat der Schwangerschaft, dass ihr Kind schwer krank ist. Sie entscheiden sich gegen einen Schwangerschaftsabbruch und begleiten Yuri während 17 Tagen palliativ in den Tod. Was bedeutet das für eine Familie?
«Nun warst du da, ein rosiges Baby mit auffällig dichtem, braunem Haar», schreibt die Grossmutter in einem Brief an ihren Enkel Yuri. «Neugierig öffnetest du deine grossen Augen und strecktest deine geballte Faust in die Höhe, ganz im Stil von Superman.»
Der Natur ihren Lauf lassenDie Eltern, beide Anfang 30, entscheiden sich für den palliativen Weg, ein noch sehr unbekannter Weg: das Kind gebären und der Natur ihren Lauf lassen. Das oberste Gebot dabei: «Es soll dem Kind so wohl wie möglich sein, seine Schmerzen so gering wie möglich», sagt die Kinderärztin Debora Gubler.
Auch die Intensivmedizin betreut Neugeborene, die man dann sterben lassen muss. Wann kommen Sie zum Zug? Viel BesuchAnsonsten ist der Alltag der frisch gebackenen Familie ganz ähnlich wie bei anderen: Jeden Morgen spazieren Rebecca und Daniel mit dem Kinderwagen runter an den See, trinken einen Kaffee und essen ein Gipfeli. «Wir hätten sicherlich mehr unternehmen können. Aber wir hatten immer im Hinterkopf, dass Yuri sterben wird. Und wir wollten nicht, dass das unterwegs passiert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berner Fussgänger-Drama: «Auto hatte Freiburger Kennzeichen»Im Berner Breitenrainquartier kam es am Mittwoch zum aufsehenerregenden Zwischenfall. Ein Lieferwagen überfuhr frühmorgens eine Frau auf dem Zebrastreifen.
Weiterlesen »
Das bietet Lufthansa künftig in ihren Langstreckenfliegern - aeroTELEGRAPHDie deutsche Fluglinie zeigt Details ihrer neuen Langstreckenkabine. Lufthansa gestaltet das Angebot in allen Klassen individueller - unter anderem mit Doppelsuiten und beheizten Sitzen.
Weiterlesen »
Immer heftigere Kämpfe um Bachmut +++ Selenskyj fordert internationale Ahndung der «russischen Verbrechen»Die Kämpfe um Bachmut nehmen an Intensität zu. Präsident Selenskyj fordert derweil eine strafrechtliche Aufarbeitung des russischen Angriffskriegs auf internationaler Ebene. Die Entwicklungen im Ticker.
Weiterlesen »
Die BFB rät: bei Bränden immer die Regel 'Alarmieren - Retten - Löschen' einhaltenBern (ots) - Im Brandfall ist es zentral, rasch und richtig zu handeln. Die neue Kampagne der Beratungsstelle für Brandverhütung BFB hat zum Ziel, der Schweizer Bevölkerung...
Weiterlesen »
Pferde an der Basler Fasnacht – Trotz Druck der Tierschützer gibt es die Chaisen immer nochEs gibt immer weniger Pferdekutschen an der Fasnacht. Doch Basler Tierschützer wollen die Chaisen endgültig verbieten und organisieren deshalb am Fasnachtsmittwoch eine Demo.
Weiterlesen »
SCB-Captain Moser zur Krise – «Es ist immer leicht, von aussen zu richten»Der SCB bangt um das Pre-Playoff, und mit Chris DiDomenico, der gesperrt wurde, steht ein Spieler im Team, dem es so gar nicht mehr passt in Bern. Für Captain Simon Moser kein Problem.
Weiterlesen »