Selenskyj fordert internationale Ahndung der «russischen Verbrechen» +++ Immer heftigere Kämpfe um Bachmut news nachri
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich mit Nachdruck für eine strafrechtliche Aufarbeitung des russischen Angriffskriegs auf sein Land auf internationaler Ebene ausgesprochen. «Wir werden dieses gesamte russische völkermörderische System – von den Rädchen bis zu den Architekten – zerschlagen und vor Gericht bringen», sagte Selenskyj am Dienstagabend in seiner täglichen Videoansprache. Dies sei keine leichte Aufgabe.
Darüber habe er am Dienstag in Kiew mit Chefankläger Karim Khan vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag gesprochen, sagte Selenskyj. Besondere Aufmerksamkeit habe man dabei den aus den besetzten ukrainischen Gebieten nach Russland gebrachten Kindern gewidmet. Kiew bezeichnet den Vorgang als «gewaltsame Verschleppung».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine Krieg: Ukrainern bleibt in Bachmut nur eine Rückzugs-StrasseLaut Wolodymyr Selenskyj greift Russland im Ukraine-Krieg Bachmut von allen Seiten an. Für einen möglichen Rückzug gebe es nur noch eine freie Strasse.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine – Ukraine erwägt Rückzug aus BachmutLaut ukrainischen Stellen spitzt sich die Lage in der Stadt im Donbass weiter zu. Die russischen Truppen haben sich umgruppiert und gewinnen Gelände.
Weiterlesen »
USA wollten eigentlich keine Panzer liefern +++ Selenskyj entlässt wichtigen KommandeurLaut Joe Bidens Sicherheitsberater machten die USA eine Lieferzusage, um der Ukraine deutsche Leopard-Panzer zu beschaffen. Russlands Ex-Ministerpräsident Medwedew warnt vor Waffenhilfe für Kiew. Die Entwicklungen im Ticker.
Weiterlesen »
Steigende Teuerung - Immer mehr Bürger klagen beim Preisüberwacher über hohe PreiseImmer mehr Personen klagen beim Preisüberwacher über hohe Preise. Stefan Meierhans hat im vergangenen Jahr 60 Prozent mehr Bürgermeldungen erhalten als im Jahr zuvor. Er führt dies auf die steigende Teuerung zurück.
Weiterlesen »