Ein 12-jähriges Mädchen wurde schwer verletzt, als eine Paketbombe in einem Briefkasten explodierte. Das zweite Sprengstoffanschlag in Kürze in Genf.
Paketbombe explodiert bei Briefkasten: Mädchen schwer verletzt – richtet sich der Anschlag gegen eine Uhrenfirma?
Da es sich um ein Delikt mit Sprengstoff handelt, informierte die Kantonspolizei Genf das Bundesamt für Polizei sowie die Bundesanwaltschaft. Letztere leitet die Ermittlungen in enger Zusammenarbeit mit den genannten Behörden.
Paketbombe Gefährliche Verletzung Sprengstoffanschlag Genf Ermittlungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Paketbombe explodiert bei Briefkasten: Mädchen schwer verletzt – richtet sich der Anschlag gegen eine Uhrenfirma?Zum zweiten Mal innert wenigen Monaten kommt es in Genf zu einen Sprengstoffanschlag. Ein 12-jähriges Mädchen musste am Montag notfallmässig operiert werden.
Weiterlesen »
Schulleiterin Mädchen-Sek: «Viele Mädchen feiern es, dass keine Jungs da sind»Die Sekundarschule am Theresianum Ingenbohl ist eine reine Mädchenschule. Eine von noch dreien in der Schweiz. Ist das Modell noch zeitgemäss? «Ja, unter bestimmten Voraussetzungen», sagt Schulleiterin Elvira Fässler.
Weiterlesen »
Drehschluss für MÄDCHEN MÄDCHEN / Erstes Foto jetzt verfügbarMünchen (ots) - It's a wrap! Für MÄDCHEN MÄDCHEN, die freche Neuinszenierung der beliebten Teenie-Komödie aus dem Jahr 2001, ist die letzte Klappe gefallen. Die moderne...
Weiterlesen »
Southport: Polizei hielt al-Qaida-Fund bei Mädchen-Mörder zurückBei Ermittlungen gegen den Mädchen-Mörder von Southport entdeckte die Polizei al-Qaida-Schriften – diese Information wurde offenbar zurückgehalten
Weiterlesen »
In London: Mann (34) und Mädchen (8) bei Schiesserei schwer verletztEin Mann und ein achtjähriges Mädchen wurden bei einer Schiesserei im Westen von London schwer verletzt.
Weiterlesen »
Schweizer Bevölkerung würde eher bei Armee als bei AHV sparenDer Bundesrat will die Ausgaben deutlich kürzen. Eine Umfrage zeigt nun, wie die Schweizer Wohnbevölkerung in der Frage tickt.
Weiterlesen »