Der Hype um die Abnehmspritze Ozempic ist riesig. Viele schwärmen von dem Medikament – doch für Diabetiker bedeutet der Boom nichts Gutes.
Lieferengpässe und Wartelisten in Apotheken: Auch befeuert durch Social Media ist der Hype um Abnehmspritzen wie Ozempic oder Saxenda riesig. Viele schwärmen von dem Medikament. So etwa Anna aus dem Kanton Bern: «Seit März habe ich 25 Kilo abgenommen», sagt sie. Seit über zwanzig Jahren kämpfe sie mit ihrem Gewicht: «Ich bin 1,69 Meter gross und wog 130 Kilo.» Egal, was sie versucht habe: Nichts habe geholfen, so die Landwirtin und Gastronomin.
In dieser Zeit habe er rund zwölf Kilo abgenommen und wiege nun 84 Kilo bei 1,75 Meter Grösse. «Mittlerweile verwenden auch viele Bekannte von mir Ozempic.» Von Engpässen für Diabetes-Betroffene habe er gehört. Ein schlechtes Gewissen habe er deswegen aber nicht. Diabetiker: «Erschreckendes Gefühl» Für Diabetikerinnen und Diabetiker wie den Bekim* bedeutet der Hype nichts Gutes.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abnehmspritze: Kosten fallen zulasten der PrämienzahlerDer Boom auf Abnehmspritzen ist riesig. Auch in der Schweiz sind die Produkte derzeit nicht mehr verfügbar. Für den Prämienzahler sind das keine guten Nachrichten.
Weiterlesen »
Wie die Abnehmspritze Nestlé und LVMH verdrängt hatDie Abnehmspritze hat das Ranking der wertvollsten Unternehmen Europas durcheinandergebracht. Novo Nordisk haussiert, Nestlé korrigiert. LVMH hat andere Probleme.
Weiterlesen »
Starköche, Hype-Pizzerias und Flagship-Stores: Die SBB möbeln die Bahnhöfe auf – günstige Take-aways verschwindenDie SBB will grosse Bahnhöfe wie Zürich, Basel oder Bern aufwerten mit teurer Küche und Flagship-Stores grosser Marken. Dafür müssen oft Anbieter von günstigem Take-away weichen.
Weiterlesen »
«Versuche alles auszublenden»: Wie Liga-Toptorschütze Giampà mit seinem Hype umgehtDavide Giampà führt derzeit die Torschützenliste der Challenge League an und erhält dafür sehr viel Präsenz in den Medien. Der Badener Stürmer verrät nach dem Sieg in Vaduz, wie er mit der grossen Aufmerksamkeit um seine Person umgeht und wie es zum kuriosen Torjubel-Sturz gekommen ist.
Weiterlesen »
Slow Food Schweiz: Interview mit PräsidentinnenToya Bezzola und Laura Rod leiten Slow Food Schweiz und glauben fest daran, dass die Welt durch eine bewusstere Esskultur ein schönerer Ort werden kann.
Weiterlesen »
Leichter Anstieg zum Vorjahr - In der Schweiz haben 40 Prozent einen MigrationshintergrundArchiv: Wie gehen die Parteien Migration, Prämien und Klimawandel an?
Weiterlesen »