Ostschweizer Regierungen wollen enger zusammenarbeiten

Kanton St.Gallen Nachrichten

Ostschweizer Regierungen wollen enger zusammenarbeiten
Kanton ThurgauAppenzell AusserrhodenAppenzell Innerrhoden
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 53%

Die vier Ostschweizer Kantone Thurgau, St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden bündeln ihre Kräfte um den «Kantönligeist» zu besiegen. Vor allem auf nationaler Ebene soll enger zusammengearbeitet werden. Ein Plan, der von den Regierungen am Donnerstag per Unterschrift besiegelt wurde.

Regierungsmitglieder von Appenzell Ausserrhoden , Appenzell Innerrhoden , St. Gallen und Thurgau haben am Donnerstag eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Sie wollen ihre Zusammenarbeit bei verschiedenen Themen ausbauen. Unter anderem werden dazu jährliche Sitzungen stattfinden.«Wir alle profitieren von einer starken, vernetzten Ostschweiz», sagte die St.Galler Regierungspräsidentin Susanne Hartmann bei der Medienorientierung in St.Gallen.

Geplant sind nun jährliche Sitzungen der Regierungen, bei denen die Handlungsfelder für eine engere Kooperation diskutiert und festgelegt werden. Ein Beispiel dafür ist die Etablierung des internationalen Bodenseeraums im Rahmen des Raumkonzepts Schweiz. Für den Ausserrhoder Landammann Yves-Noël Balmer gehören die Raumplanung oder die Digitalisierung zu den Themen, die künftig gemeinsam angegangen werden. Beim Datenschutz könnten gemeinsame Ressourcen aufgebaut und genutzt werden. Ein weiterer Bereich sei die Abwehr von Naturgefahren. Für Bäche und Flüsse gebe es keine Kantonsgrenzen.

Nicht überall sei aber eine engere Zusammenarbeit möglich. Es gebe auch Bereiche, bei denen die Voraussetzungen zu unterschiedlich seien. Als Beispiel nannte er die Spitalpolitik, bei der sich die beiden Appenzell und St.Gallen auf eine gemeinsame Spitalliste einigten, der Thurgau sich aber aus dem Prozess zurückzog.

Neu sei, dass die Handlungsfelder für eine Zusammenarbeit gezielt gesucht würden, sagte der Innerrhoder Landammann Roland Inauen . Bisher sei dies von Zufälligkeiten geprägt gewesen. Die Analyse, wo das Potenzial liege, sei sehr wichtig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

Kanton Thurgau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ostschweizer Regierungen wollen enger zusammenarbeitenOstschweizer Regierungen wollen enger zusammenarbeitenDie Regierungen von vier Ostschweizer Kantonen planen eine engere Zusammenarbeit.
Weiterlesen »

Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerDie Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »

Appenzell AI: Fertigstellung der Anschlusssanierungen um die MetzibrückeAppenzell AI: Fertigstellung der Anschlusssanierungen um die MetzibrückeVom 8. bis 11. Juli 2024 werden verschiedene Deckbelagsarbeiten der Weissbadstrasse und der Gaiserstrasse im Bereich der Metzibrücke ausgeführt.
Weiterlesen »

«Nur Aufwand, kein Nutzen»: Ostschweizer Unternehmen macht neben wirtschaftlichen Plagen immer mehr die Bürokratie zu schaffen«Nur Aufwand, kein Nutzen»: Ostschweizer Unternehmen macht neben wirtschaftlichen Plagen immer mehr die Bürokratie zu schaffenDie Industrie durchlebt diffizile Zeiten. Als erschwerend empfinden viele Unternehmen eine Zunahme an administrativem Aufwand, wie eine Umfrage des Verbands Swissmechanic ergeben hat. Ist das so? Und wie läuft das Geschäft? Wir haben bei drei gestandenen Betrieben in der Ostschweiz nachgefragt.
Weiterlesen »

«Das beste Jahr aller Zeiten»: Das Ostschweizer Publikum füllt nach der Pandemie wieder die Kinosäle«Das beste Jahr aller Zeiten»: Das Ostschweizer Publikum füllt nach der Pandemie wieder die KinosäleDie Schweizer Kinos verzeichneten 2023 eine deutliche Zunahme der Eintritte. Der Einbruch der Besucherzahlen durch Corona scheint überwunden. Das gilt auch für die Ostschweiz, wie eine Umfrage bei fünf regionalen Kinos zeigt.
Weiterlesen »

Trotz Hofsterben: Hier wächst die Ostschweizer Landwirtschaft – so sieht es in Ihrer Gemeinde ausTrotz Hofsterben: Hier wächst die Ostschweizer Landwirtschaft – so sieht es in Ihrer Gemeinde ausDie Zahl der Bauernhöfe nimmt in der Ostschweiz fast überall ab, doch vielerorts wachsen die Agrarflächen und Nutztierbestände. Mancherorts ist die Landwirtschaft sogar auf Rekordkurs – ein Überblick in interaktiven Karten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 21:02:57