Ostschweizer Kultur-Ticker: Podcast, Jazz-Hommage und Provenienzforschung

Kultur Nachrichten

Ostschweizer Kultur-Ticker: Podcast, Jazz-Hommage und Provenienzforschung
KulturPodcastJazz
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 55%

Aktuelle Kulturnachrichten aus der Ostschweiz: Die erste Folge des Podcasts « Cloud Castle» ist verfügbar, Ray Brown Jr. präsentiert eine Hommage an Ella Fitzgerald in Rorschach und das Kunstmuseum St. Gallen erhält Bundesmittel für Provenienzforschung.

Erste Podcast -Folge von « Cloud Castle» verfügbar +++ Hommage an die First Lady of Jazz in Rorschach +++ Kultur museum und Kunstmuseum St.Gallen erhalten 166'000 Franken für Provenienzforschung Die Ostschweizer Kultur szene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur -Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kultur betrieben aus der Ostschweiz.Gianni Jetzer Kunstmuseum St.

Gallen, Letizia Ragaglia Kunstmuseum Liechtenstein, Stefan Kunz Bündner Kunstmuseum Chur und Thomas D. Trummer Kunsthaus Bregenz (v.l.).Ray Brown Jr. , der Sohn der Jazz-Ikone Ella Fitzgerald, im Konzertsaal des Würth Haus Rorschach auf. Der Abend wird geprägt sein von einer Auswahl an Songs, die Ellas Karriere von den 1930er- bis zu den 1960er-Jahren begleiteten. Ray Brown Jr. wuchs in New York City umgeben von Jazz-Titanen auf und arbeitete unter anderem mit dem berühmten Blueser. Kulturmuseum und Kunstmuseum St.Gallen erhalten vom Bundesamt für Kultur 166'000 Franken für Provenienzforschung, das Kunstmuseum St.Gallen mit 85'000 Franken. Dabei geht es darum, die Herkunft von Kulturgütern und Kunstwerken zu klären. Seit 2016 unterstützt das Bundesamt für Kultur Museen bei der Provenienzforschung. Ursprünglich war die Finanzhilfe auf Raubkunst aus der Zeit des Nationalsozialismus ausgerichtet, seit 2018 umfasst sie auch die Erforschung von Kulturgütern aus kolonialen und archäologischen Kontexten. Die Ausschreibung stiess auf grosses Interesse: 34 Museen und Institutionen reichten ein Beitragsgesuch ein. Insgesamt werden 14 Museen unterstützt. Für Recherchen zuProvenienzforschungWie es in der Vorankündigung der Jungen Bühne Toggenburg heisst, sind die Geschichten der Wäscherin Hanna ohne Worte, aber voll Brabbelei –tragisch-komische Metaphern auf das hoffnungslose Strampeln nach Glückseligkeit. Obwohl Hanna keine Widrigkeit erspart wird, wird sie nie zum Opfer. Sie gibt alles: tollpatschig und zornig, verquer und verrückt, berührend und poetisc

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Kultur Podcast Jazz Provenienzforschung Kunstmuseum St. Gallen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ostschweizer Kultur: Live-Radio, Sonderausstellung und MusikOstschweizer Kultur: Live-Radio, Sonderausstellung und MusikRadio SRF 1 sendet eine Live-Radio-Talksendung «Persönlich» aus St.Gallen, das Museum Appenzell präsentiert eine Sonderausstellung über den Wald und das Slam Royal findet im Eisenwerk Frauenfeld statt.
Weiterlesen »

Ergebnisse der Provenienzforschung am Museum LangmattErgebnisse der Provenienzforschung am Museum LangmattDas Museum Langmatt hat seine Provenienzforschung für 13 zumeist impressionistische Gemälde abgeschlossen und die Ergebnisse derselben veröffentlicht.
Weiterlesen »

Ostschweizer Kulturszene: Slam Royal im Eisenwerk Frauenfeld und Premiere von 'E.1027'Ostschweizer Kulturszene: Slam Royal im Eisenwerk Frauenfeld und Premiere von 'E.1027'Die Ostschweizer Kulturszene wächst und lebt. Im Kultur-Ticker: Premiere des Doktfilms 'E.1027' im Eisenwerk Frauenfeld, Sven Hirsbrunner mit seiner Frauenband und eine Performance von Christoph Rütimann.
Weiterlesen »

Ostschweizer Fachhochschule eröffnet neues Institut für zukunftsweisende LandwirtschaftsforschungOstschweizer Fachhochschule eröffnet neues Institut für zukunftsweisende LandwirtschaftsforschungDie Ostschweizer Fachhochschule hat in Tänikon einen neuen Forschungsstandort eröffnet, der sich mit zukunftsweisenden Lösungen für die moderne Landwirtschaft beschäftigen wird. Das neue Institut für «Intelligente Systeme und Farming» ist Teil eines Anschauungsbetriebs namens «Swiss Future Farm». Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz zu verbessern.
Weiterlesen »

Ostschweizer Fachhochschule eröffnet Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming in TänikonOstschweizer Fachhochschule eröffnet Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming in TänikonDie Ostschweizer Fachhochschule hat in Tänikon ein neues Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming eröffnet. Das Institut verbindet sich mit etablierten Forschungsstellen in Tänikon.
Weiterlesen »

So unglaublich lange müssten Sie arbeiten, um so viel Vermögen zu haben wie der reichste OstschweizerSo unglaublich lange müssten Sie arbeiten, um so viel Vermögen zu haben wie der reichste OstschweizerMit rund 18 Milliarden Franken führt der Bier- und Fast-Food-Mogul Jorge Lemann die Liste der reichsten Ostschweizer an. Finden Sie mit unserem interaktiven Rechner heraus, in welchem Verhältnis Ihr Einkommen und Vermögen zu den Milliarden der Reichsten stehen – und was der Experte rät, um es zur eigenen Million zu schaffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 08:19:43