Ergebnisse der Provenienzforschung am Museum Langmatt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ergebnisse der Provenienzforschung am Museum Langmatt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Das Museum Langmatt hat seine Provenienzforschung für 13 zumeist impressionistische Gemälde abgeschlossen und die Ergebnisse derselben veröffentlicht.

Das Museum Langmatt hat seine Provenienzforschung für 13 zumeist impressionistische Gemälde abgeschlossen und die Ergebnisse derselben veröffentlicht.Wie die Gemeinde Langmatt mitteilt, publiziert das Museum Langmatt die Ergebnisse eines knapp dreijährigen Provenienzforschungsprojekts, erarbeitet von 2022 bis 2024 in Zusammenarbeit mit Lange & Schmutz Provenienzrecherchen.

Untersucht wurden 13 zumeist impressionistische Gemälde, die Jenny und Sidney Brown als späte Ergänzungen ihrer Impressionismus-Sammlung zwischen 1933 und 1940 erworben hatten. Das Bundesamt für Kultur unterstützte das Projekt von 2023 bis 2024. Für zwei der Werke hat die Stiftung Langmatt auf Grundlage der Washingtoner Richtlinien eine gerechte und faire Lösung mit den Nachkommen der ehemaligen Eigentümerschaft erzielt.

Für die übrigen Werke ergaben sich per Projektabschluss keine Hinweise oder Belege für NS-Raubkunst, oder ein solcher Zusammenhang konnte ausgeschlossen werden. Der komplette Bericht zur Provenienzforschung ist auf der Webseite der Gemeinde aufgeschaltet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Detektivische Suche nach Raubkunst im Kunstmuseum St. GallenDetektivische Suche nach Raubkunst im Kunstmuseum St. GallenIn der Ausstellung «Vorwärts in die Vergangenheit» präsentiert das Kunstmuseum St. Gallen Ergebnisse der Provenienzforschung.
Weiterlesen »

Tiersuchespiel und Lernbauplatz: Krienser Langmatt-Freizeitanlage erhält ZuwachsTiersuchespiel und Lernbauplatz: Krienser Langmatt-Freizeitanlage erhält ZuwachsDie Stadt will die Freizeitanlage ausbauen: Tiersuchespiel, Lernbauplatz, mehr Bäume sind geplant. Das Baugesuch liegt öffentlich auf.
Weiterlesen »

Ergebnisse der Studie zu den Wechseln von der Armee in den ZivildienstErgebnisse der Studie zu den Wechseln von der Armee in den ZivildienstIm vergangenen Jahr hat die Gruppe Verteidigung gemeinsam mit dem Bundesamt für Zivildienst die zusätzlich zum Gewissenskonflikt bestehenden Beweggründe für die Abgänge zum Zivildienst untersuchen lassen.
Weiterlesen »

Abstimmungssonntag live: Alle Ergebnisse und AnalysenAbstimmungssonntag live: Alle Ergebnisse und AnalysenSRF Abstimmungssonntag
Weiterlesen »

ERGEBNISSE DER STUDIE DER MAIRE STIFTUNG BEI DER COP29 IN BAKU: DIE MENSCHEN IN ASERBAIDSCHAN UND...ERGEBNISSE DER STUDIE DER MAIRE STIFTUNG BEI DER COP29 IN BAKU: DIE MENSCHEN IN ASERBAIDSCHAN UND...Mailand (ots/PRNewswire) - - 55 % der Befragten in Aserbaidschan geben an, dass die Energiewende eine Priorität ist, wie in den europäischen Ländern - 64 % der Befragten in...
Weiterlesen »

Kanton Solothurn schafft ein erstes Armutsmonitoring – die Ergebnisse sollen Ende 2025 vorliegenKanton Solothurn schafft ein erstes Armutsmonitoring – die Ergebnisse sollen Ende 2025 vorliegenWie viele Menschen leben im Kanton Solothurn unter der Armutsgrenze? Was für Menschen? Und was kann getan werden? Mit einem Armutsmonitoring will der Kanton Antworten auf diese Fragen finden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 20:09:16