Die Ostschweizer Kinderarztpraxen sind aufgrund der Grippewelle und des Fachkräftemangels stark ausgelastet. Viele Familien bringen ihre Kinder in Notfallstationen, die ebenfalls überlastet sind. In Stadt St.Gallen gibt es einen Mangel an Stadtparlamentariern in einigen Quartieren. Freizeitaktivitäten sind mit den meisten Berufsunfällen verbunden. Schweizer Skirennfahrer gehen mit einer neuen Frisur in die Saison: die Glatze. Biathlon-Pionierin Selina Gasparin spricht über ihre Erfahrungen als eine der wenigen Frauen in einem dominanten männlichen Sportbereich. Der FCSG feierte einen knappen Sieg beim FCZ. Frauenfelder Künstler Loris Mauerhofer beschäftigt sich in seinen Skulpturen mit dem Menschen und seinen Beziehungen. Der Standort Mubea in Arbon steht vor Massenentlassungen.
Ostschweizer Kinderärzte sind mit der aktuellen Grippe welle und dem Fachkräftemangel an ihre Grenzen geraten, wodurch viele Familien ihre Kinder in den Notfall des Ostschweizer Kinderspitals bringen müssen. Auch der Notfall ist überlastet, besonders während der Sport ferien. Stadt St.Gallen ist mit einem Mangel an Stadtparlament ariern in einigen Quartieren konfrontiert. Von den 31 statistischen Quartieren sind 15 entweder nicht oder unzureichend vertreten.
Die Suva registrierte im vergangenen Jahr nahezu 500.000 Unfälle und Berufskrankheiten, wobei die meisten Verletzungen bei Freizeitaktivitäten passieren. Schweizer Skirennfahrer, darunter Marco Odermatt, Franjo von Allmen und Stefan Rogentin, haben sich für eine neue Frisur entschieden: die Glatze. Biathlon-Pionierin Selina Gasparin sprach über ihre Erfahrungen als eine der wenigen Frauen in einem dominanten männlichen Sport. Selina Gasparin beschreibt ihre Erlebnisse, in Zeiten, in denen sie sich am Buffet ganz hinten anstellen musste. Der FCSG verzeichnete ein knappes Sieg beim FCZ, wobei die Leistung des Teams und die Harmonie zwischen den Spielern ausgezeichnet waren. Frauenfelder Künstler Loris Mauerhofer präsentiert seine Skulpturen, die sowohl die Schönheit als auch die Verletzlichkeit des Menschen darstellen. Der Frauenfelder Künstler Loris Mauerhofer zeigt in seinen Skulpturen das Verletzliche und Verwundbare. Autokrise: Der Mubea Standort in Arbon steht vor Massenentlassungen, bei der bis zu 130 der 280 Arbeitsplätze gefährdet sind.
Kinderarzt Grippe Fachkräftemangel Notfall Stadtparlament Unfälle Sport Skifahren Biathlon Kunst Massentlassungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
VAT profitiert von Erholung der HalbleiterindustrieDer Ostschweizer Vakuumventilhersteller VAT profitiert von der Erholung der Halbleiterindustrie.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
Ostschweizer Kinderärzte am Anschlag: Grippesaison und Fachkräftemangel bringen Spitäler und Praxen an ihre GrenzenKinderarztpraxen in der Ostschweiz sind überlastet, es fehlt an Fachärzten und der Bedarf steigt. Viele Familien bringen deshalb ihre Kinder in den Notfall des Ostschweizer Kinderspitals. Doch auch dieser ist wegen der Sportferien und der anhaltenden Grippewelle überfüllt.
Weiterlesen »
Ostschweizer Kantone spannen bei der Gesundheitsförderung zusammen: Aktionsprogramm für Kinder, Jugendliche und ältere MenschenDie Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden engagieren sich gemeinsam für die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und älteren Menschen. Ein Leistungsvertrag spricht Förderbeiträge von rund 3,5 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Die Ostschweizer Kulturszene: Neues aus der Theater-, Kunst- und MusikweltAktuellere Nachrichten aus der Ostschweizer Kulturlandschaft, inklusive der Ernennung einer neuen Präsidentin der Rheintaler Kulturstiftung, einer Podiumsdiskussion zum Thema «Heimspiel», einem optimistischen Theaterstück im Theater Konstanz, einem Poetry Slam in St. Gallen und einem Jazzkonzert mit dem Trio Quiet Tree.
Weiterlesen »