Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden engagieren sich gemeinsam für die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und älteren Menschen. Ein Leistungsvertrag spricht Förderbeiträge von rund 3,5 Millionen Franken.
Ostschweizer Kantone spannen bei der Gesundheitsförderung zusammen: Aktionsprogramm für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen
Die Förderung der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen ist ein Teil dieser Aktion. Damit können zum Beispiel Projekte zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen an Schulen weitergeführt werden. Das überkantonale Aktionsprogramm knüpft an die bereits bestehende Zusammenarbeit der Kantone zur Förderung der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen an, heisst es in der Mitteilung weiter. Es verstärke Kooperationen im Bereich Gesundheitsförderung und schaffe Synergien. Zudem könnten alle drei Kantone den maximalen Förderbetrag ausschöpfen: Für den Kanton St.
«In allen drei Kantonen können mit dem neuen Aktionsprogramm viele bewährte Projekte weitergeführt werden», schreiben die Verantwortlichen in der Mitteilung. Zum Beispiel Programme zur Förderung von Bewegung und gesunder Ernährung in Kindertagesstätten, kostenlose Bewegungs- und Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren oder die Unterstützung von Projekten in den Gemeinden.
Jugendliche Und Ältere Menschen Ressort Ostschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf Augenhöhe mit Zürich: Ostschweizer Kantone überwinden die PeripherieDie Ostschweiz ist im Raumkonzept Schweiz nicht mehr Anhängsel von Zürich, sondern neu Teil des 'Internationalen Bodenseeraums'. Das erhöht das Gewicht der Ostschweizer Kantone in Bundesbern. Und es sollte sie dazu anspornen, noch enger zu kooperieren.
Weiterlesen »
Fentanyl-Alarm: Ostschweizer Kantone reagieren auf Opioid-GefahrDer gefährliche Opioid Fentanyl fordert in den USA tausende Todesopfer pro Jahr. In der Schweiz ist die Substanz auf dem illegalen Markt noch kaum präsent, trotzdem ergreifen erste Kantone bereits Vorsichtsmassnahmen. Die Ostschweizer Kantone beobachten die Entwicklung genau und arbeiten eng zusammen.
Weiterlesen »
Ostschweizer Kantone verstärken Zusammenarbeit beim Datenschutz – Thurgau bekommt die FachstelleDer Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Vereinbarung zwischen den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen und Thurgau betreffend Datenschutz genehmigt. «Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Zusammenarbeit im Bereich Datenschutz», heisst es in einer Mitteilung der Thurgauer Staatskanzlei.
Weiterlesen »
Ein Jahr der Anfänge: Vier Ostschweizer Kulturschaffende starten 2024 neuBarbara Kiolbassa kehrt als Assistenzkuratorin zur Kunsthalle St. Gallen zurück. Jonas Jud tritt dem Opernensemble des Theaters St. Gallen bei. Jolanda Schärli wechselt von der Kulturvermittlung zum Museumskoordinator. Dominik Anliker eröffnet ein neues Kulturlokal in Weinfelden.
Weiterlesen »
2024: Persönlichkeiten Verlassen Uns und Ostschweizer Kultur und SportNews-Zusammenfassungen aus der Schweiz, insbesondere die Ostschweiz, umfassen Themen wie Verstorbene Persönlichkeiten, Kultur, Sport, Einbrecher, und finanzielle Themen wie die Säule 3a.
Weiterlesen »
Appenzell AI: Zwei Passanten von stark alkoholisiertem Asylsuchenden (33) verletztAm frühen Montagabend sind in Appenzell mehrere Personen von einem Mann tätlich angegangen worden. Zwei Personen wurden dabei verletzt.
Weiterlesen »