Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Ostschweizer Bands im Gare de Lion +++ Dominique Haensell stellt ihr Buch im Literaturhaus Thurgau vor +++ Ausserrhodische Kulturstiftung vergibt Werkbeiträge
nach über vier Jahren zurück auf die Bühne. Die überarbeitete und neu besetzte Inszenierung des Janosch-Klassikers richtet sich an Kinder ab vier Jahren und feiert am Mittwoch, 30. Oktober, Premiere. Gedichte von Emily Brontë, Alejandra Pizarnik, Anne Carson und Robin Myers finden ihren musikalischen Ausdruck in Morellis kreativen Arrangements, in denen ihre ausdrucksstarke Stimme das Publikum durch verschiedene Welten aus rauen instrumentalen und vokalen Texturen führt. Sie beschäftigt sich mit.
. Der Titel der Schau ist ein Zitat aus Thomas Manns Novelle «Tonio Kröger»: «Was aber war gewesen – während all der Zeit, in der sie das wurden, was sie nun sind?». Der Protagonist blickt zurück auf seine Entwicklung als Künstler. Die Aufführung beginnt um 15 Uhr. Im Vorfeld gibt es die Möglichkeit, sich in Gruppen mit dem Thema Gewalt tanztheatralisch auseinanderzusetzen. Elemente daraus können in die Einführung zum Tanztheater miteinbezogen werden, welche um 14.15 Uhr beginnt. Das Stück wird am Samstag, 19. Oktober, um 19.
In seiner Musik skizziert er die Gegensätze unserer Welt und wie absurd diese oft erscheinen. Mit einem guten Gespür für schöne Songs und seinem unprätentiös virtuosen Gitarrenspiel bringt Mo Klé eine Intensität und Präsenz auf die Bühne, die unseren wirren Zeiten völlig angemessen sind.
eröffnet. Die monografische Foyer-Ausstellung zeigt vornehmlich Grafiken aus dem Spätwerk des weltbekannten katalanischen Künstlers und bietet die Gelegenheit, sich in einem intimen Ausstellungsrahmen vertieft mit dieser prominenten Sammlungsposition auseinanderzusetzen. Speziell für Bregenz produzierte Atoui Windhouse #2, eine neue Version seines «Windsammelgeräts», das durch einen starken Luftstrom aktiviert wird. Wie bei einer Flöte wird Luft durch ein abgeschrägtes Brett geteilt und erzeugt so tiefe Töne, die im ganzen Körper und im umgebenden Raum widerhallen. Die Ausstellung im Kunsthaus Bregenz wird um 19 Uhr eröffnet, der Eintritt ist frei.im Trio im Palace. Begleitet wird sie von einer Geigerin und Cellistin.
In seinem aktuellen Roman schreibt Geiger über das Loslassen und darüber, worauf es im Leben ankommt. Verpackt als Historienroman und «Road Novel» zugleich, zieht sich der kranke, abgedankte Habsburger Kaiser Karl V. in ein spanisches Kloster zurück, wo er auf sein Ende warten will. Die Begegnung mit dem elfjährigen Geronimo ändert alles.gekauft werden.
Am Ende des Schreibens bedankt sich Besitzer Alex Spirig bei allen, die ihn in den vergangenen 52 Jahren unterstützt haben. Palace St.Gallen lädt zu Podiumsdiskussion über Zwangsarbeiterinnen in der Schweiz – Paul Rechsteiner hält Eröffnungsredewidmet sich am nächsten Dienstag, 20.15 Uhr, im Rahmen der Diskussionsreihe «Erfreuliche Universität» dem Thema Zwangsarbeiterinnen in der Schweiz. Bis Mitte der 1970er-Jahre mussten junge Frauen ohne Gerichtsurteil in Schweizer Fabriken arbeiten, ohne je einen Zahltag zu erhalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sammler, Fussballspieler und Jasser: Zehn Ostschweizer geben Einblicke in ihr Leben als Blinde und SehbehinderteFür Blinde kann die Bewältigung des Alltags oft eine Herausforderung sein. Dass Blindheit aber kein Hindernis für ein erfülltes Leben sein muss, zeigen die Geschichten dieser zehn Ostschweizerinnen und Ostschweizer.
Weiterlesen »
So erlebten Ostschweizer SRF-Auswanderer Hurrikan «Milton»Seit der Auswanderung in die USA wurde Familie Tscharner mit zwei Hurrikans konfrontiert. Die Ostschweizer zeigen während «Milton» viel Solidarität.
Weiterlesen »
Voicebots oder Texte in einfacher Sprache: So setzen Ostschweizer Behörden KI einDie Ostschweizer Kantone arbeiten gemeinsam an einer Potenzialanalyse für die Einsatzbereiche künstlicher Intelligenz. Viele Beispiele, bei denen KI bereits zum Einsatz kommt, gibt es noch nicht. Aber ein paar Leuchtturmprojekte.
Weiterlesen »
Ostschweizer Bergbahnen in der Klimakrise: Was hilft, wenn der Schnee fehltSchnee ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Wie reagieren die Bahnen in den Toggenburger, Pizoler und Flumser Bergen?
Weiterlesen »
Guide Michelin zeichnet 13 Ostschweizer Restaurants und einen Wein-Sommelier aus136 Restaurants haben den Sprung in den neuen Guide Michelin Schweiz geschafft. In der Ostschweiz gibt es praktisch keine Veränderungen.
Weiterlesen »
«Man kann nichts machen, nur hoffen»: So erlebte die Ostschweizer Auswandererfamilie Tscharner Hurrikan Milton in FloridaVor zwei Jahren haben Melanie und Mario Tscharner aus dem Werdenberg den Schritt gewagt und sind nach Florida ausgewandert. Dass ein Leben im US-Südstaat nicht nur Sonnenseiten hat, haben sie jetzt bitter erfahren müssen. So hat die Familie die Hurrikane Helene und Milton in ihrem Zuhause in Sopchoppy erlebt.
Weiterlesen »