Österreich zeigte starke Leistungen in der Qualifikation zum Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Fünf Österreicher sicherten sich die ersten fünf Plätze.
Fünf Österreich er gewinnen die Qualifikation beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf . Gregor Deschwanden belegt den starken siebten Rang. Das Wichtigste in KürzeGregor Deschwanden belegt Rang sieben, Kilian Peier wird Zehnter. Österreich meldet die hohen Ambitionen für die Vierschanzentournee eindrücklich an. Die rot-weiss-roten Adler belegten in der Qualifikation von Oberstdorf gleich die ersten fünf Plätze. AberGregor Deschwanden mit einem 7.
Rang (131 m) und Killian Peier als Zehnter (132 m) lösten ihre Aufgaben gut, beziehungsweise sehr gut. Deschwanden, inzwischen ein konstanter Top-Ten-Springer,Dominiert wurde das Springen aber von den Österreichern, angeführt von Daniel Tschofening. Hinter dem 22-Jährigen klassierte sich der bisher letzte österreichische Tournee-Sieger Stefan Kraft (2015) vor Michael Hayböck. Komplettiert wurde die österreichische Phalanx von Jan Hörl und Maximilian Ortner.Eine freudige Überraschung bildete Platz 10 von Peier. Der Waadtländer der letzten Wochen. Er klassierte sich unmittelbar vor dem dreifachen Tournee-Sieger Ryoyu Kobayashi. Simon Ammann hat die Qualifikation für das erste Springen der Vierschanzentournee in Oberstdorf verpasst.
Vierschanzentournee Skispringen Österreich Qualifikation Oberstdorf
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aargauer Spitäler erhalten mehr Geld für Standby-LeistungenDer Kanton Aargau erhöht die Entschädigung für gemeinwirtschaftliche Leistungen der Spitäler um 14 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Die FCL-Noten zur Winterpause: Zwei Spieler stechen positiv hervor – es gibt aber auch ungenügende LeistungenIn der Super League wurden bisher 18 Partien gespielt, es steht die Winterpause an. Hier finden Sie die Zwischenbilanz der Spieler. Es besteht beim FC Luzern noch einiges an Potenzial.
Weiterlesen »
FCL-Noten zur Winterpause: Zwei Spieler stechen positiv hervor – es gibt aber auch ungenügende LeistungenDie Super League steht vor der Winterpause. Die Luzerner Zeitung gibt eine Zwischenbilanz der Spieler des FC Luzern. Es besteht beim FC Luzern noch einiges an Potenzial.
Weiterlesen »
Die FCL-Noten zur Winterpause: Zwei Spieler stechen positiv hervor – es gibt aber auch ungenügende LeistungenDie Super League steht vor der Winterpause. In der Zwischenbilanz der Spieler des FC Luzern werden Potenziale und auch ungenügende Leistungen aufgezeigt.
Weiterlesen »
FCL-Noten zur Winterpause: Potenzial und LeistungenFC Luzern Bilanz zur Winterpause der Super League. Ein Siegerprojekt für eine Wohnüberbauung in Uri/Zug steht fest. Ein Artikel über die Sportart Skicross und warum sie noch nicht so populär ist. Ratgeberartikel über Fatigue und Multiple Sklerose.
Weiterlesen »
Schweizer Sportlerin des Jahres für herausragende LeistungenEine Schweizer Sportlerin wird für ihre beeindruckenden Erfolge in mehreren Sportarten geehrt.
Weiterlesen »