Die Bernstrasse als verdichtetes, pulsierendes Zentrum, die Quartiere noch grüner: Vorerst werden aber Baustellen Ostermundigen prägen.
Die Bernstrasse als verdichtetes, pulsierendes Zentrum, die Quartiere noch grüner: Vorerst werden aber Baustellen Ostermundigen prägen.Blick vom Ortseingang beim Bahnhof Richtung Bantiger: Entlang der Bernstrasse soll ein Corso mit einem städtischen Treiben entstehen.Ostermundigen gefällt sich als hemdsärmelige «Agglo» der kurzen Wege. Hier werden Wolkenkratzer hochgezogen, die in der Nachbargemeinde Bern immer noch in der Planung stecken würden.
Vor allem publikumsorientierte Erdgeschossnutzungen sollen die Bernstrasse zu einem lebendigen, urbanen Ort machen.Ostermundigens Wachstum der nächsten Jahre erfolgt, ohne dass dafür neues Bauland eingezont werden muss. Stattdessen sollen neue Wohn- und Arbeitsräume vor allem durch bauliche Verdichtung entlang der Bernstrasse und rund um den Bahnhof erfolgen.
Nach den gemeinderätlichen Vorgaben werden die Zonen vor den Gebäuden an der Bernstrasse künftig «als urbane Freiräume gestaltet, wo sich die Menschen gern aufhalten und begegnen». Am gesamten Corso – dem Abschnitt von der Bahnunterführung bis zur Gemeindeverwaltung am Schiessplatzweg – müssen Neubauten einen Meter zurückversetzt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Keine Wohnungen mehr, dafür möblierte Apartments auf Zeit: Das ist an der Bernstrasse geplantDie Bauherrschaft Tat Projekt AG realisiert die Sanierung. Apartments auf Zeit statt Mietwohnungen.
Weiterlesen »
Die Bischofszellerstrasse in Arnegg muss erneuert werden - und auch das Zentrum wird aufgewertetDer Kanton will die Bischofszellerstrasse in Arnegg für 10 Millionen Franken umfassend sanieren. Die Stadt Gossau beteiligt sich mit 3 Millionen Franken und will zeitgleich das Arnegger Zentrum neu gestalten.
Weiterlesen »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »
Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »
Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »