OpenAI soll an Suchfunktion für ChatGPT arbeiten

Internet Nachrichten

OpenAI soll an Suchfunktion für ChatGPT arbeiten
SuchmaschinenGoogleOpenai
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 65%

Berichten zufolge arbeitet OpenAI an einer Suchfunktion für ChatGPT. Damit würde der Chatbot zu einer Alternative zu Google, die das Web nach Antworten auf spezifische Fragen durchsucht.

Berichten zufolge arbeitet OpenAI an einer Suchfunktion für ChatGPT. Damit würde der Chatbot zu einer Alternative zu Google , die das Web nach Antworten auf spezifische Fragen durchsucht.an einer Funktion, über die das Internet auf Antworten nach konkreten Fragen durchsucht werden kann, wobei die Suchfunktion Suchergebnisse zusammen mit Quellenangaben ausgeben soll.

Vor einigen Tagen tauchten bereits Meldungen auf, wonach OpenAI die Subdomain search.chatgpt.com eingerichtet hat. Bereits damals sind Gerüchte aufgekommen, dass OpenAI Google ins Visier nehmen könnte, was laut"Engadget" auch der nächste logische Schritt für das Unternehmen wäre, wenn es mit Google mithalten möchte. Google selbst ist ebenfalls mit Tests beschäftigt, wo KI für Suchergebnisse zum Einsatz kommen.

Wenn die interne Expertise nicht länger ausreicht, um mit der komplexen IT-Landschaft von heute und ihren rasanten Entwicklungen mitzuhalten, sollten Unternehmen auf Managed IT Services setzen – entsprechende Angebote gibt es inzwischen auch für KMU.Nach massiven Preiserhöhungen im letzten Jahr hat Microsoft auch noch TEAMS aus wichtigen Online-Plänen entfernt. Wer es nutzen will, zahlt nun extra. Damit kommt M365 viele Unternehmen teurer als geplant.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Suchmaschinen Google Openai

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Datenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT einDatenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT einDie europäische Datenschutz-Organisation Noyb hat zusammen mit einem betroffenen europäischen Bürger eine Datenschutz-Beschwerde gegen den ChatGPT-Anbieter
Weiterlesen »

Datenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI wegen ChatGPT einChatGPT könnte gegen europäisches Recht verstossen, wenn Falschinformationen über Personen ausgespuckt werden.
Weiterlesen »

Datenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT einDatenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT einChatGPT liefert bekanntlich nicht nur stimmige Fakten. Wenn es aber Falschinformationen über Personen ausspuckt, könnte es gegen europäisches Recht verstossen.
Weiterlesen »

KI-Training für Search Pole Position: OpenAI und Financial Times partnernKI-Training für Search Pole Position: OpenAI und Financial Times partnernOpenAI und die Financial Times schliessen eine Partnerschaft. OpenAI bekommt dabei wertvolle Trainingsdaten und die FT eine privilegierte Position im Output von ChatGPT.
Weiterlesen »

OpenAI verbessert GPT-4 Turbo für zahlende KundenOpenAI verbessert GPT-4 Turbo für zahlende KundenDas neueste Update zu OpenAIs Sprachmodell GPT-4 Turbo bringt erkennbare Verbesserungen und steht vorerst zahlenden Abonnenten von ChatGPT Plus zur Verfügung.
Weiterlesen »

Noyb reicht wegen Falschinformationen Beschwerde gegen OpenAI einNoyb reicht wegen Falschinformationen Beschwerde gegen OpenAI einNicht zuletzt wegen Halluzunationen generativer KI-Systeme liefern Chatbots wie ChatGPT oft fehlerhafte oder gar völlig erfundene Informationen zu Personen. Die Datenschutzorganisation Noyb will dem ein Ende setzen und hat gegen das Unternehmen Beschwerde eingereicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 09:27:52