In einer Rede anlässlich des Weltfrauentages erklärte Herzogin Meghan, warum sie derzeit einen grossen Bogen um die sozialen Medien macht.
Den diesjährigen Weltfrauentag am 8. März zelebrierte Herzogin Meghan mit ihrer Teilnahme an einem Diskussions-Panel auf dem SXSW-Festival in Austin, Texas. Dort sass sie mit der Schauspielerin Brooke Shields und der Journalistin Katie Couric auf der Bühne, um über das Thema «Barrieren überwinden und Stereotypen herausfordern» zu sprechen. Im Publikum: ihr Ehemann Prinz Harry , der ihren Worten aufmerksam lauschte.
Online-Hasswelle während ihrer Schwangerschaften Wie das Magazin «People» berichtet, sagte sie dort: «Ich halte mich im Moment davon fern, um mich wohl zu fühlen, aber der Grossteil des Mobbings und der Beschimpfungen, die ich in den sozialen Medien und im Internet erlebt habe, geschah, als ich mit Archie und Lili schwanger war, und mit einem Neugeborenen, mit jedem von ihnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meghan Markle & Harry bekommen für neue Webseite aufs DachPrinz Harry und Meghan Markle haben einen neuen Internetauftritt. Doch der kommt nicht bei jedem gut an.
Weiterlesen »
Einfach erklärt: Komplexe Inhalte auf den Punkt bringen / Ein Online-Seminar der news aktuell AcademyHamburg (ots) - 'Man muss viele Kommas überwinden, um auf den Punkt zu kommen.' Das Zitat des Dichters Ulvi Gündüz ist ein guter Leitfaden, erst recht beim Thema...
Weiterlesen »
Communications Analytics, Teil 1: Grundlagen Datenerhebung und -analyse / Ein Online-Seminar der news...Hamburg (ots) - Früher oder später muss sich jeder Kommunikationsprofi auch mit Communication Analytics beschäftigen. Welche KPI, Daten und Auswertungen sind für meine...
Weiterlesen »
Communications Analytics, Teil 2: Analyse themenzentrierter Kommunikation / Ein Online-Seminar der news...Hamburg (ots) - In Fortführung des ersten Teils, der sich mit der Analyse von Kommunikationskanälen befasste, widmet sich Teil 2 der Serie der kanalübergreifenden...
Weiterlesen »
Attacke auf Juden in Zürich: Wie sich ein Teenager online radikalisierte und zur Tat schrittDer 15-Jährige kündigte seinen Angriff auf einen Zürcher Juden mit einem Onlinebild an. Im Netz war er zuvor als IS-Sympathisant geoutet worden. Niemand schritt ein.
Weiterlesen »
Das Bundeskriminalamt geht «gezielt gegen frauenfeindliche Hasskommentare im Netz» vor. Hiermit zeige ich mich selbst anIch bin ein Fall fürs Bundeskriminalamt. Ich habe schon mal Frauen gehasst und dem auch Ausdruck gegeben. Nicht alle Frauen, nur jene Weiber, die Männer «toxisch» finden oder sie zum «Abfall» erklären, die Männer «eliminieren» wollen oder zum Hass auf Männer aufrufen. Belege dafür bringe ich gern bei.
Weiterlesen »