Hamburg (ots) - 'Man muss viele Kommas überwinden, um auf den Punkt zu kommen.' Das Zitat des Dichters Ulvi Gündüz ist ein guter Leitfaden, erst recht beim Thema...
Bild-Infos"Man muss viele Kommas überwinden, um auf den Punkt zu kommen." Das Zitat des Dichters Ulvi Gündüz ist ein guter Leitfaden, erst recht beim Thema Texterstellung. Stilsicher verfasste Texte tragen wesentlich zum Image eines Unternehmens oder Verbandes, einer Organisation oder Institution bei. Dr. Simone Richter erklärt, wie Sie komplexe Sachverhalte sachlich präzise, verständlich und stilistisch wirkungsvoll darstellen.
Wie gelingt es, komplexe Inhalte adressatengerecht aufzubereiten? Wie können Sie den Wissenstand Ihrer Leserinnen und Zuhörer berücksichtigen und griffig zum Ausdruck bringen? Welche Kernbotschaften formulieren Sie - und wie? Welche Wortwahl ist angemessen? Die Germanistin Dr. Simone Richter zeigt Ihnen, wie Sie Inhalte so vertexten, dass es informativ, verständlich und hilfreich für Ihre Leser ist. Auch wiederkehrende und damit oft langweilige Informationen gilt es, aufzufrischen. Und Sie erfahren, was das alles mit einem Achtjährigen zu tun hat...
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Und dann saugen wir es einfach abDie Schweiz muss klimaneutral werden. Dafür muss Kohlendioxid aus der Luft entfernt werden. Wie soll das funktionieren?
Weiterlesen »
Die Verwaltung wird immer grösser: LDP-Grossrat beklagt Stellenwucher beim Kanton: «Das kann es nicht sein»Michael Hug fordert, dass wenigstens die befristeten Jobs nicht einfach in definitive umgewandelt werden können. Das soll jedoch nur der Anfang sein.
Weiterlesen »
«SRF 3 Best Talent» Februar - Die Rooftop Sailors: die fast zu coole Rock-BoygroupÜbersetzt bedeutet der Name Rooftop Sailors so viel wie «Seemänner von der Dachterrasse». Die «SRF 3 Best Talent»-Band vom Februar 2024 segelt auf den Dächern der Welt und erzählt von den Dingen, die sie dabei aufschnappt. In Songs wie «Shivers», die das Thuner Quartett in seiner Livesession im punkt CH auf SRF 3 präsentiert.
Weiterlesen »
«Wir haben einfach kein Geld mehr»: SPD-Minister gibt bei «Hart aber fair» zu, dass der Staat pleite ist. Warum wirft er trotzdem weiter Geld zum Fenster hinaus?Wer hätte das gedacht? Es gibt tatsächlich Mitglieder der Ampel-Regierung, die zu einer ehrlichen Aussage fähig sind. Carsten Schneider, der Ostbeauftragte, gesteht, was viele längst vermutet haben: «Wir haben einfach kein Geld mehr!» Der Staat hat fertig. Bankrott, blank, pleite, abgebrannt.
Weiterlesen »
EMB-Vertreter in Brüssel: vereint für einen fairen MilchpreisDer European Milk Board (EMB) ist der 2006 gegründete Dachverband europäischer Milcherzeugerverbände. Dessen Präsident Kjartan Poulsen bringt die derzeitige Problematik auf den Punkt: « Es kommt viel zu wenig Geld bei denen an, die auf ihren Betrieben unsere Lebensmittelversorgung sicherstellen», wird er in einer Medienmitteilung der EMB zitiert. Lebensmittel- und Handelskonzerne dagegen würden Milliardengewinne einstreichen. Deshalb müsse der Markt reformiert werden, kommt die EMB zum Schluss. Mit einem Marktverantwortungsprogramm will der EMB Krisen auf dem Milchmarkt frühzeitig erkennen und vermeiden. «Das Mass ist mehr als voll» In Deutschland scheint sich an den konkreten Demonstrationen zu zeigen, was in vielen europäischen Ländern im Untergrund schwelt. Eine Unzufriedenheit bei der Abgeltung der für unserer Ernährung essenzieller Lebensmittel. Wie der Präsident des EMB, Kjartan Poulsen, in der Medienmitteilung betont, kommen diese Demonstrationen nicht von ungefähr
Weiterlesen »