Ökozid-Konzept für Meer: Neue Studie untersucht die Relevanz

Umwelt Nachrichten

Ökozid-Konzept für Meer: Neue Studie untersucht die Relevanz
ÖkozidMeerFischerei
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 77%

Eine neue wissenschaftliche Analyse untersucht, ob das Konzept des Ökozids als rechtliches Instrument zur Ahndung besonders schwerer Verbrechen gegen die Meeresumwelt dienen kann. Die Grundschleppnetzfischerei wird als Fallbeispiel für schwerste Umweltzerstörung genutzt.

Grundschleppnetzfischerei verursacht schwere, weitreichende und langfristige Zerstörung mariner Ökosysteme. Wachsende Zahl von Ländern erkennt Ökozid in nationaler Gesetzgebung an – ein Signal für stärkere Umwelt verantwortung. Das Konzept des marinen Ökozid s erfordert rechtlich, wissenschaftlich und politisch eine besonders sorgfältige Herangehensweise, betonen die Autor:innen einer neu veröffentlichten wissenschaftlichen Analyse.

Ist das Konzept des 'Ökozids' geeignet, als rechtliches Instrument zur Ahndung besonders schwerer Verbrechen gegen die Meeresumwelt zu dienen? Dieser Frage geht eine neue wissenschaftliche Analyse in The International Journal of Marine and Coastal Law nach, die von Dr. Johannes Müller, Meerespolitik-Experte bei OceanCare, mit verfasst wurde. Als Fallstudie für schwerste Umweltzerstörung dient dabei die Grundschleppnetzfischerei.zeigt, dass wir zwar die Anwendung bestehender Instrumente zur Verhinderung schwerwiegendster Fälle von mariner Umweltzerstörung verbessern müssen, aber auch neue rechtliche Instrumente benötigen,“ so, Co-Autor des Artikels. „Die Meeresumwelt stellt uns vor speziellen Herausforderungen bei der Feststellung von Umweltverantwortung. Wissenschaftliche Bewertungen zeigen, dass bestimmte Aktivitäten schwere, weitreichende und potenziell irreversible Schäden an marinen Ökosystemen verursachen können.“ Die Veröffentlichung erfolgt zu einer Zeit, in der mehrere Länder, darunter Belgien und Frankreich, Ökozid in ihre nationale Gesetzgebung aufgenommen haben – ein Zeichen für die wachsende Anerkennung der Notwendigkeit stärkerer rechtlicher Rahmenbedingungen zum Schutz der Umwelt., Direktor für Internationale Beziehungen bei OceanCare.'Die Grundschleppnetzfischerei ist ein Beispiel für eine zerstörerische Praxis, die dringend Aufmerksamkeit erforder

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Ökozid Meer Fischerei Umweltzerstörung Recht

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Jahr, Neue Wünsche und Entwicklungen in der SchweizNeue Jahr, Neue Wünsche und Entwicklungen in der SchweizDie Nachrichten erzählen von den Wünschen Prominenter für die Ostschweiz im neuen Jahr, dem Tod von Jimmy Carter, der alarmierenden Entwicklung des Tablet-Konsums bei Kindern, den Hoffnungen für den Oberthurgau, den Langzeitverträgen von Fussballspielern und der Rückholung von Raphael Diaz in der Schweizer Hockeyliga. Es gibt auch Einblicke in die Welt des Humors, Literatur und Reisen.
Weiterlesen »

Wellness und neue Energie für 2025: Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit sanften KlängenWellness und neue Energie für 2025: Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit sanften KlängenDas Luzerner Sinfonieorchester eröffnet das neue Jahr mit einem Neujahrskonzert, das auf Wohlbefinden und neue Energie setzt. Unter der Leitung von Daniele Rustioni präsentiert das Orchester Werke von Alfredo Catalani und Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die musikalisch eine sanfte und belebende Note versprühen. Cellistin Anastasia Kobekina feiert zudem mit neuem Cello ihr Debüt im Rahmen des Konzerts.
Weiterlesen »

Coop stellt Billig-Schmuck-Konzept Blingbox einCoop stellt Billig-Schmuck-Konzept Blingbox einCoop hat sein Pilotprojekt Blingbox bereits wieder eingestellt, da die geplanten Verkaufszahlen nicht erreicht wurden. Die Schmuckläden wurden in den vergangenen Tagen geräumt.
Weiterlesen »

Auswandern mit der Familie: Was tun, wenn das Kind nicht mit will?Auswandern mit der Familie: Was tun, wenn das Kind nicht mit will? Neue Umgebung, neue Schule, neue Freunde – Bei Kindern kann das Auswandern Ängste wecken. Zwei Expertinnen geben Tipps.
Weiterlesen »

Neues Führungsduo auf der KebaNeues Führungsduo auf der KebaDie Kunsteisbahn Aarau (Keba) hat neue Führungspersonen: Sandra Kilchherr ist die neue Geschäftsführerin und Andreas Bärtsch der neue Verwaltungsratspräsident.
Weiterlesen »

Gutenberg Zentrum Herisau soll für vier Millionen Franken revitalisiert werdenGutenberg Zentrum Herisau soll für vier Millionen Franken revitalisiert werdenDas Shoppingcenter im Herzen von Herisau soll durch eine Modernisierung der Spar-Filiale und eine umfassende Revitalisierung neue Impulse erhalten. Geplant sind unter anderem ein neuer Eingang, eine Wendeltreppe statt der Rolltreppen, eine neue Ladenflächenaufteilung und ein neues Konzept im Obergeschoss. Die Bauarbeiten sollen im Dezember 2025 abgeschlossen sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 15:35:51