Ökonomen zum Einbruch des ZEW-Barometers im August

Top News Nachrichten

Ökonomen zum Einbruch des ZEW-Barometers im August
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 74%

Ökonomen ordnen den Einbruch des ZEW-Barometers im August ein.

Skyline von Frankfurt.Börsenprofis blicken deutlich pessimistischer auf die deutsche Konjunktur. Das Barometer für die Erwartungen in den kommenden sechs Monaten sank im August um 22,6 Punkte auf 19,2 Zähler, wie das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung am Dienstag zu seiner Umfrage unter Analysten und Anlegern mitteilte. Einen ähnlich starken Rückgang gab es zuletzt im Juli 2022.

Der Zenit der Hoffnungen auf eine baldige Belebung der Konjunktur war jedoch bereits im Frühsommer überschritten. Da jetzt auch die Lageeinschätzung neuerlich eingeknickt ist, erscheint der Weg zu einem echten Aufschwung noch ein Stück weiter. Nach der annähernden wirtschaftlichen Stagnation im Frühjahrsquartal wird die deutsche Konjunktur wohl auch im Sommer weitgehend auf der Stelle treten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ZEW-Konjunkturerwartungen brechen ein - Stärkster Rückgang seit zwei JahrenZEW-Konjunkturerwartungen brechen ein - Stärkster Rückgang seit zwei JahrenDie Erwartungen von Börsenprofis für die deutsche Konjunktur sind im August so stark eingebrochen wie seit zwei Jahren nicht mehr.
Weiterlesen »

EZB -Ökonomen erhöhen Wachstumsprognose für den Euroraum 2024EZB -Ökonomen erhöhen Wachstumsprognose für den Euroraum 2024Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum im Euroraum im laufenden Jahr leicht erhöht.
Weiterlesen »

«Kaum stichhaltig»: Ökonomen äussern Zweifel an Zinssenkungen der SNB«Kaum stichhaltig»: Ökonomen äussern Zweifel an Zinssenkungen der SNBÖkonomen hinterfragen die lockere Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Sie könne im Krisenfall nichtmehr angemessen reagieren, lautet ein
Weiterlesen »

Was Ökonomen zum überraschend kräftigen Wachstum der US-Wirtschaft sagenWas Ökonomen zum überraschend kräftigen Wachstum der US-Wirtschaft sagenDie US-Wirtschaft hat ihr Wachstumstempo im Frühjahr überraschend deutlich gesteigert.
Weiterlesen »

Ökonomen zur Zinswende der britischen NotenbankÖkonomen zur Zinswende der britischen NotenbankDie britische Notenbank senkt zum ersten Mal seit 2020 die Zinsen. Ökonomen ordnen ein.
Weiterlesen »

Was Ökonomen zum unerwartet schwachen US-Stellenzuwachs sagenWas Ökonomen zum unerwartet schwachen US-Stellenzuwachs sagenAm US-Arbeitsmarkt sind im Juli weitaus weniger Stellen geschaffen worden als gedacht. Die Reaktion der Ökonomen in der Übersicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 04:36:20