Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht.
Die Ökonomen gehen inzwischen für dieses Jahr von einem Anstieg der Konsumentenpreise im Euro-Raum von 5,9 Prozent aus, wie die Europäische Zentralbank am Freitag mitteilte. Im Oktober 2022 hatten sie noch ein Plus von 5,8 Prozent prognostiziert. Die neue Vorhersage liegt damit noch einen Tick weiter von der Zielmarke der EZB von zwei Prozent entfernt, die unter Experten als optimales Niveau für eine Volkswirtschaft gilt.
Zuletzt hatte sich die allgemeine Teuerungsrate aufgrund eines nachlassenden Energiepreisschubs deutlich abgeschwächt. Im Januar lag die Inflation nach einer ersten Schätzung noch bei 8,5 Prozent im Euro-Raum nach 9,2 Prozent im Dezember. Die Kerninflation, in der die schwankungsreichen Energie- und Rohstoffpreise ausgeklammert sind, verharrte aber bei 5,2 Prozent.
Die EZB befragt in ihrem sogenannten Survey of Professional Forecasters vier Mal im Jahr Ökonomen zu deren Wachstums- und Inflationsprognosen. Die Umfrageergebnisse geben den Euro-Wächtern wichtige Anhaltspunkte für die Ausrichtung ihrer Geldpolitik. Die jüngste Umfrage der Notenbank fand zwischen dem 6. und 12. Januar statt. Dabei erhielt sie 58 Antworten.
Für das Jahr 2024 rechnen die Ökonomen jetzt mit einer Inflationsrate von 2,7 Prozent. Für 2025 erwarten sie eine Rate von 2,1 Prozent. Längerfristig gehen sie von einer Teuerung von 2,1 Prozent aus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflationsrate im Euro-Raum geht vor EZB-Sitzung spürbar zurück - auf 8,5 Prozent im JanuarDie Inflationsrate im Euro-Raum ist zu Jahresbeginn stärker als erwartet gefallen.
Weiterlesen »
«Kerninflation zuletzt wieder gestiegen» - Ökonomen zur EZB-ZinserhöhungDie Europäische Zentralbank (EZB) setzt ihren Straffungskurs im Kampf gegen die hohe Inflation mit einer erneuten Zinserhöhung fort.
Weiterlesen »
Ein- und Aussteigen - SBB meldet rund 25 Unfälle mit Zugtüren pro Jahr2019 verstarb ein SBB-Mitarbeiter wegen eines Defekts. Die Sanierung der betroffenen Züge schreitet nur langsam voran.
Weiterlesen »
Display-Spezialist: Faltbares Macbook im Jahr 2025, kein iPad Fold 2024Die Gerüchteküche produziert mal wieder widersprüchliches zu faltbaren Displays und wann Apple was damit anfängt.
Weiterlesen »
Ein Jahr nach der Festnahme - Missbrauchs-Anklagen gegen ManUniteds Greenwood fallen gelassenAnklagen, die unter anderem auf versuchte Vergewaltigung und Körperverletzungen lauteten, werden nicht weiter verfolgt: Gegen Mason Greenwood wird nicht mehr ermittelt. srffussball
Weiterlesen »
QUANTRON präsentiert erfolgreiches Jahr und Wachstumspläne für 2023Augsburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - - Im Rahmen des ersten QUANTRON Tech Day präsentierte die Quantron AG ihre Ergebnisse des vergangenen Jahres sowie ihre Pläne für...
Weiterlesen »