In Oerlikon ZH sollen zwei Mehrfamilienhäuser abgerissen werden. Dabei wurden die Liegenschaften erst vor wenigen Jahren aufgestockt und saniert.
In Oerlikon ZH sollen zwei Mehrfamilienhäuser abgerissen werden. Dabei wurden die Liegenschaften erst vor wenigen Jahren aufgestockt und saniert.Bei Bewohnenden löst dies Unverständnis aus.Vor allem aber zeigt sie Kampfgeist und ist bereit, mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen.
Von Allmen deutet mit dem Finger auf das Nachbarhaus, es ist babyblau gestrichen, die Fenster sind weiss umrahmt. Die meisten Mieter:innen der Viktoriastrasse 13 seien bereits ausgezogen, sagt sie. Sie habe ihn nicht als den typischen «Abzocker-Vermieter» wahrgenommen. Dass er die gut erhaltenen Wohnhäuser nun abreissen und durch einen Neubau ersetzen will, enttäuscht von Allmen.Gemäss Kündigungsschreiben würde eine punktuelle Sanierung wegen der haustechnischen Einrichtungen, dem Energiehaushalt und auch in Bezug auf die Anforderungen an «zeitgerechtes Wohnen» zu keiner «nachhaltigen Verbesserung der Situation» führen.
Dass man jedoch ein Haus in diesem Zustand abreissen will und dabei intakte Bausubstanz sowie Gebäudetechnik vernichtet, widerstrebt ihr – zumal das Neubauprojekt das Versprechen von mehr Wohnraum nicht einhalten kann, wie sie sagt. Im Nachbarhaus von Fanny Pietzner sind die meisten Mieter:innen bereits ausgezogen – einige von ihnen seien Familienangehörige des Eigentümers gewesen. - Tsüri.ch / Isabel Brun
Wie ihre Leidensgenossinnen kam auch für sie das Einschreiben überraschend: «Mir hat es den Boden unter den Füssen weggerissen – wir dachten, wir hätten hier ein langfristiges Zuhause gefunden.»
Wohungsnot Zürich Leerkündigung Oerlikon Immobilien Wohnen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Mehrfamilienhäuser in Reinach geplantIn Reinach, zwischen Hauptstrasse und Alten Strasse, sind drei Mehrfamilienhäuser geplant. Das Bauprojekt «Im Stadtpark» wird neben den Villen Beata und Flora errichtet.
Weiterlesen »
Regionen Fürstenland & Bodensee: Einbrüche in MehrfamilienhäusernAm Montag wurde in den St. Gallner Regionen Fürstenland und Bodensee in mehrere Mehrfamilienhäuser eingebrochen.
Weiterlesen »
Russische Behörden melden Beschuss von Kasan mit DrohnenLaut russischen Behörden wurden bei einem Drohnenangriff der Ukraine mehrere Wohnhäuser in der Grossstadt Kasan beschädigt.
Weiterlesen »
Kantone als Eigentümer sollen bei Löhnen der Axpo-Chefs mitredenDie Generalversammlung soll jährlich über die Vergütungen der Axpo-Chefs entscheiden. Dies wegen der stark gestiegenen Löhne.
Weiterlesen »
Amag-Eigentümer Haefner gründet Stiftung für NachfolgeplanungDer Schweizer Milliardär Martin Haefner hat mit seiner Frau Marianne eine Stiftung zur Regelung seines Vermögens nach seinem Tod gegründet.
Weiterlesen »
Kanton und SBB verhandeln über Eigentümer der MargarethenbrückeDer Kanton Basel-Stadt und die SBB führen Verhandlungen über die Eigentümerschaft der Margarethenbrücke. Der Kanton Basel-Stadt will sich an der Projektierung des Ersatzbaus beteiligen und beantragt dem Grossen Rat 8,9 Millionen Franken. Es gibt verschiedene Optionen für die zukünftige Eigentümerschaft der Brücke, darunter, dass die SBB die Brücke behält, dass der Kanton sie übernimmt oder dass eine Teileigentümerschaft entsteht.
Weiterlesen »