OECD-Bericht zur Landwirtschaft beleuchtet soziale Fragen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

OECD-Bericht zur Landwirtschaft beleuchtet soziale Fragen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 50%

Soziale Herausforderungen in der Landwirtschaft lassen sich nicht allein mit klassischer Agrarpolitik lösen. Darauf weist die OECD in einem neuen Bericht hin. Es bestehe auch die Gefahr, dass die Landwirtschaft bei gesamtwirtschaftlichen Erhebungen übersehen wird, schreiben die Autoren.

Die Attraktivität des landwirtschaftlichen Sektors für junge Menschen ist Teil eines neuen OECD-Berichts.Soziale Probleme in der Landwirtschaft lassen sich nicht allein mit Mitteln der klassischen Agrarpolitik lösen.

Stärkere politische Kooperation notwendig Den Autoren um Jansen zufolge rückt das Wohlbefinden von Landwirten sowie ihrer Familien und Mitarbeitern zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten. Als wichtige Themenfelder hat man bei der OECD Einkommensdisparitäten, physische und mentale Gesundheit sowie die Attraktivität des Sektors für junge Menschen identifiziert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung betreffend Bürokratieabbau in der LandwirtschaftRegierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung betreffend Bürokratieabbau in der LandwirtschaftVaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. September 2024, die Interpellationsbeantwortung Bürokratieabbau in der Landwirtschaft verabschiedet. Mit...
Weiterlesen »

Landwirtschaft: Ehepartner und Unternehmertum stärkenLandwirtschaft: Ehepartner und Unternehmertum stärkenDer Bundesrat möchte bei den Landwirtschaftsbetrieben die Selbstbewirtschaftung, die Stellung von Ehegattinnen und -gatten sowie das Unternehmertum stärken. Er hat am 27. September 2024 eine entsprechende Teilrevision des Bundesgesetzes über das bäuerliche Bodenrecht (BGBB) in die Vernehmlassung geschickt.
Weiterlesen »

Biodiversität in der Landwirtschaft – Notwendigkeit und auch FreudeBiodiversität in der Landwirtschaft – Notwendigkeit und auch FreudeBiodiversität begeistert auch auf intensiven Betrieben. Was es braucht: Autonomie und Flexibilität.
Weiterlesen »

«Die industrielle Landwirtschaft ist mehrfach bankrott»«Die industrielle Landwirtschaft ist mehrfach bankrott»'Die Abhängigkeiten im weltweiten Ernährungssystem sind fatal', sagt Hans Herren. Der Schweizer Agrarforscher im Interview.
Weiterlesen »

In der Landwirtschaft ist das Wetter Thema Nummer 1In der Landwirtschaft ist das Wetter Thema Nummer 1Es gibt heute Apps, die ständig Informationen zum Wetter liefern. Unsere Autorin findet jedoch, es lohne sich, auch selber an den Himmel zu schauen und zu beobachten, aus welcher Richtung der Wind kommt.
Weiterlesen »

Steigender Bedarf an Spinosad: Die Zukunft der Landwirtschaft?Steigender Bedarf an Spinosad: Die Zukunft der Landwirtschaft?Der Artikel beleuchtet den steigenden Bedarf an dem biologischen Pflanzenschutzmittel Spinosad in Deutschland, sowie die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Agrarpolitik und Biodiversitätsförderung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 21:56:34