Das Projekt Obstgarten Farnsberg läuft seit 20 Jahren. Es soll beweisen, dass sich Landwirtschaft und Naturschutz kombinieren lassen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie«Das Projekt von Birdlife Schweiz und Partnern zeigt seit 2004 auf, wie Naturschutz und Landwirtschaft erfolgreich kombiniert werden können», schreibt Birdlife in einer Medienmitteilung zum 20-Jahr-Jubiläum. Rund 30 Landwirtschaftsbetriebe in den Gemeinden Buus, Ormalingen, Hemmiken, Rickenbach, Gelterkinden und Rothenfluh engagieren sich.
Birdlife bringe sein ökologisches Fachwissen ein und verantworte die Projektleitung. Die lokale Verwurzelung mit den Birdlife-Sektionen in den Gemeinden sei sehr wichtig für das Beziehungsnetz und die Einsätze zugunsten der Natur. Birdlife habe die beteiligten Betriebe gemeinsam mit einem Agronomen beraten. Die Landwirte setzen um.
«Die erste Beratung von Birdlife aus Sicht des Vogels hat mich fasziniert», sagt Christian Weber, einer der Landwirte, die am Projekt teilnehmen. «Der Ansatz des Projekts mit der gesamtbetrieblichen Beratung und die Freiwilligkeit zur Umsetzung der Massnahmen sind die Schlüssel zum Erfolg.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Obstgarten Farnsberg: Das grosse unbekannte Biodiversitäts-BijouOberbaselbieter Bauern schufen rund um die Ruine Farnsburg ein überregional beachtetes Projekt. Ausgerechnet in der Heimat ist dies aber noch kaum bekannt.
Weiterlesen »
«Ein Herz für Biodiversität»: ZBV sensibilisiertMit dem Frühlingsstart beginnen die Bauernfamilien mit den Arbeiten auf Feldern und Wiesen. Neben der Produktion von gesunden Lebensmitteln tun sie auch viel für die Biodiversität. Eine Kampagne des Zürcher Bauernverbandes macht auf dieses «unsichtbare» Engagement der Schweizer Landwirtinnen und Bauern aufmerksam.
Weiterlesen »
Mit Drohne Biodiversität monitorenForschende haben eine neu
Weiterlesen »
Biodiversität und Landwirtschaft – Ein BalanceaktBei der jüngsten Tagung von Pro Agricultura Seeland in Ins stand die Frage im Mittelpunkt, wie sich Ernährungssicherheit und der Erhalt der Biodiversität vereinbaren lassen. Die Veranstaltung offenbarte deutlich die breite Palette an Meinungen zu diesem komplexen Thema.
Weiterlesen »
Die Vielfalt feiern am Tag der Erde / Zooverband ruft auf: Gemeinsam gegen den Verlust der Biodiversität...Berlin (ots) - Der Earth Day wird weltweit am 22. April gefeiert. Ziel ist es, die Öffentlichkeit über die existenziellen Bedrohungen durch Klimawandel und den Verlust der...
Weiterlesen »
Glyphosat-Verzicht: Pflügen wirksamste AlternativeEine Studie des Rothamsted Research Centers zeigt, dass Pflügen die effektivste Alternative zu Glyphosat für die Unkrautbekämpfung in nordwesteuropäischen Winterweizen-Anbausystemen ist. Indes verbessern alternative Fruchtfolgen die Biodiversität, erhöhen aber die Umweltrisiken durch Herbizide.
Weiterlesen »