Oberster Dörfler über die Krise in der Gemeindepolitik: «Vereine sind das A und O für das Dorfleben»

«Oberster Dörfler Über Die Krise In Der Gemeindepo Nachrichten

Oberster Dörfler über die Krise in der Gemeindepolitik: «Vereine sind das A und O für das Dorfleben»
Schweiz»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Ständerat Mathias Zopfi, Präsident des Gemeindeverbands, über die Entdörflichung der Gemeinden und was Naturkatastrophen mit Gemeindepräsidenten machen

Er vertritt die Interessen aller Gemeinden im Bundeshaus: Der Glarner Ständerat und Grünen-Politiker Mathias Zopfi ist neu Präsident des Gemeindeverbands. Im ersten grossen Interview sagt er, warum er nie aus seinem Heimatdorf weggezogen ist – und was er in Bern für die Gemeinden erreichen will.Mathias Zopfi empfängt uns in Engi im Glarner Hinterland. Die Strasse hierher führt das Sernftal hinauf durch Galerien, die vor Steinschlag und Lawinen schützen.

Beschlossen wurde das 2006 von der Landsgemeinde, 2007 bestätigte sie den Entscheid. Der Druck hatte damit zu tun, dass freiwillig kaum Fusionen stattfanden. Das hatte auch mit topografischen Gegebenheiten im Glarner Hinterland zu tun: Einzelne Gemeinden hatten Lasten zu tragen, es kam zu Hochwassern und Murgängen, während bei anderen die Wasserzinsen sprudelten – arme und reiche Gemeinde lagen teilweise nebeneinander.

Die Musik spielt zwar in vielen politischen Fragen in Bern, die konkrete Umsetzung erfolgt aber oft in den Gemeinden. Es ist die Staatsebene, die direkt mit den Menschen in Kontakt ist. Kommt hinzu, dass man in der Gemeindepolitik aufeinander zugeht. Mein wichtigster Verbündeter im Gemeinderat war ein Freisinniger; die Partei spielte kaum eine Rolle. Bundesbern ist hingegen ein Stück weit eine Blase, Parteipolitik ist wichtiger.

Allerdings kommen viele Gemeinden an den Anschlag: Sie legen Schulen zusammen, fusionieren die Feuerwehr und delegieren Aufgaben an Gemeindeverbände. Haben wir nicht immer noch zu viele, zu kleine Gemeinden? Politgeograf Michael Hermann spricht von der Entdörflichung der Dörfer: Dass Menschen in einer Gemeinde zwar wohnen, aber weder beruflich noch sozial eine weitere Beziehung zum Ort haben. Lässt sich diese Entwicklung aufhalten?

Sie fordern, dass Gemeinden nicht bevormundet oder gar entmachtet werden. Die Tendenz zur Zentralisierung ist aber stark.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berns oberster Baumschützer: Peter Kuhn von Stadtgrün BernBerns oberster Baumschützer: Peter Kuhn von Stadtgrün BernPeter Kuhn von Stadtgrün Bern kämpft um jeden Baum. Der Leiter des Baumkompetenzzentrums über Ungeduld, hitzeresistente Arten und eine alte Eiche.
Weiterlesen »

Starkes Halbjahresergebnis: Hapag-Lloyd trotzt globaler KriseStarkes Halbjahresergebnis: Hapag-Lloyd trotzt globaler KriseDer Halbjahresgewinn der Containerreederei Hapag-Lloyd übertrifft die Prognosen – dank des gestiegenen US-Schiffsverkehrs.
Weiterlesen »

Steckt die Landtechnikbranche aktuell in einer Krise?Steckt die Landtechnikbranche aktuell in einer Krise?Nach mehreren erfolgreichen Jahren kühlt sich der Markt ab und grosse Hersteller müssen reagieren, indem sie ihre Produktion anpassen. Die Gründe für diese Entwicklung sind komplex.
Weiterlesen »

Diplomaten-Krise: Norwegen schliesst Vertretung im WestjordanlandDiplomaten-Krise: Norwegen schliesst Vertretung im WestjordanlandNorwegen reagiert auf Israels Entscheidung, norwegischen Diplomaten den Status zu entziehen.
Weiterlesen »

Podcast «Gesprächsstoff»: Einst begehrt, nun defizitär: Wie es zur Berner Kita-Krise kamPodcast «Gesprächsstoff»: Einst begehrt, nun defizitär: Wie es zur Berner Kita-Krise kamFrüher gab es lange Wartelisten, nun schliesst Ende 2024 die erste städtische Kita in Bern. Was bei der Kita-Finanzierung falsch läuft – und das schweizweit.
Weiterlesen »

Eine Branche in der Krise: «Jede Woche steigen zwei Medienschaffende aus»Eine Branche in der Krise: «Jede Woche steigen zwei Medienschaffende aus»An einem prominent besetzten Podium wurde der Wandel in der Medienlandschaft diskutiert. Dabei gab es eine klare Forderung an Gerhard Pfister.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 08:56:57