Peter Kuhn von Stadtgrün Bern kämpft um jeden Baum. Der Leiter des Baumkompetenzzentrums über Ungeduld, hitzeresistente Arten und eine alte Eiche.
Das Baumkompetenzzentrum von Stadtgrün Bern ist für den Erhalt der über 23’000 Bäume auf öffentlichem Grund verantwortlich. In der Ausstellung «Bäume in der Stadt» stellen Berns Baumschützerinnen und Baumschützer zehn typische Stadtbäume vor und zeigen deren Bedeutung für Stadtklima, Lebensqualität und Biodiversität. Leiter des Zentrums und damit Berns oberster Baumschützer ist Peter Kuhn.
Bäume aus Südosteuropa wie die Zerreiche oder der Europäische Zürgelbaum werden sich verbreiten. Sie werden aber nur rund 15 Meter hoch und haben ein kleineres Kronenvolumen als der Bergahorn, der 25 Meter hoch wachsen kann. Stadtgrün ist bestrebt, einen Mix aus alten und neuen Baumsorten zu erhalten, um gegen Krankheiten gewappnet zu sein und eine genetische Vielfalt zu erhalten.
Es lässt sich nicht wegdiskutieren: Jeder Baum, den wir fällen, wird erst in der nächsten oder übernächsten Generation wieder vollwertig ersetzt sein.Grössere Bäume sind teuer und auf dem Markt nur schwer erhältlich. Je grösser ein Baum ist, desto schwieriger wird seine Anwachszeit.Grosse Bäume brauchen ein grösseres Wurzelwerk, um genügend Wasser ansaugen zu können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kapo Bern: Auf zwei Rädern am Grand Prix von BernAm diesjährigen Grand Prix von Bern nahmen mehr als 30’000 Läuferinnen und Läufer teil.
Weiterlesen »
Paradies im Topf: Der Altstadtgarten von Bernadette Kuhn bringt einen Hauch Italianità nach BruggSie sind Refugien des Glücks und der Selbstverwirklichung. In einer Sommerserie stellen wir Gärten vor. Bernadette Kuhn baut in Brugg Gemüse in Töpfen an.
Weiterlesen »
Hitze: Was der Kanton Bern dagegen tutHitzewellen gelten inzwischen als eine der grössten Bedrohungen für die Schweiz. Einige Gemeinden im Kanton Bern werden handeln müssen.
Weiterlesen »
Universität Bern testet Prototyp zur Messung von NeutrinosBerner Forscher entwickeln einen bahnbrechenden Detektor zur Beobachtung von Neutrinos.
Weiterlesen »
Bildung Bern will im Kanton genügend qualifizierte LehrpersonenBildung Bern hat seine kantonale Initiative zur Bildungsqualität eingereicht. Der Verband fordert qualifizierte Lehrpersonen in Schulklassen.
Weiterlesen »
Skurrile Entdeckung in Bern: Publibike auf Aare-InselEin Leser hat ein Publibike an einem ungewöhnlichen Ort entdeckt: mitten auf einer Insel in der Aare. Wie das Velo dorthin gelangte, bleibt ein Rätsel.
Weiterlesen »