Der Schweiz fehlen Tausende Polizisten. Johanna Bundi Ryser kritisiert die Politik. Und warnt vor fatalen Folgen, wenn sich die Situation verschärft.
19’000 Polizisten arbeiteten Anfang 2022 in den Polizeikorps von Kantonen, Städten und Gemeinden. Laut Uno sollte ein Land 300 Polizisten pro 100’000 Einwohner haben. Rechnet man das hoch, fehlen der Schweiz mehr als 7000 Polizisten. Johanna Bundi Ryser ist Präsidentin des Verbands Schweizerischer Polizeibeamter. Ihr sind solche Zahlenspiele zu theoretisch. Klar sei aber: Polizistinnen und Polizisten fehlen fast überall .
Was Politiker auch oft vergessen, ist die organisierte Kriminalität, die Mafia und die gesteigerte Terrorgefahr. Das alles bindet extrem viele Ressourcen und die Aufstockung des Personals hinkt dem deutlich hinterher. Kann die Polizei ihre Aufgaben so noch wahrnehmen? Schon jetzt kann die Polizei bei Bagatellfällen nicht mehr immer ausrücken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niemand will im Lörzbach fischen – Kanton erklärt ihn zur SchutzzoneWegen Personalmangels: Niemand kümmert sich um den Lörzbach in Schönenbuch
Weiterlesen »
Globales Beratungsunternehmen J.S. Held würdigt 93 Experten mit Beförderung in das oberste FührungsgremiumJericho, N.Y. (ots/PRNewswire) - Das globale Beratungsunternehmen J.S. Held, das stolz auf sein 50-jähriges Bestehen zurückblicken kann, gibt die Beförderung von 93...
Weiterlesen »
Putins Studienkollegin wird Oberste Richterin in RusslandEine ehemalige Studienkollegin von Wladimir Putin übernimmt das Amt der Obersten Richterin in Russland. Der Präsident ist bekannt für seine Vetternwirtschaft.
Weiterlesen »
Sechseläuten 2024: Es gebe keinen Kodex gegen Diskriminierung, sagt der oberste ZünfterEntgegen ersten Meldungen haben die Zürcher Zunftmeister darauf verzichtet, einen Leitfaden mit Verhaltensregeln zu verabschieden. Ursprung der Diskussion war ein geschmackloser Sketch an einer Zünfter-Party gewesen.
Weiterlesen »
«Früher Helikoptereltern, heute Rasenmähereltern» – die oberste Aargauer Lehrerin zu aktuellen Problemen in der SchuleMit einer Initiative will der Aargauische Lehrerinnen- und Lehrerverband den Lehrpersonenmangel bekämpfen. Präsidentin Kathrin Scholl über mögliche Lösungen, Notenpflicht, den Rücktritt von Regierungsrat Alex Hürzeler – und eine mögliche Bildungsdirektorin Martina Bircher.
Weiterlesen »
Klimaschutz ist ein Menschenrecht: Das oberste Gericht hat gesprochen, jetzt muss die Schweiz über die BücherAcht Jahre lang haben die Klimaseniorinnen für dieses Urteil gekämpft. Eine von ihnen ist die Asthmatikerin Bruna Molinari, die als Einzelklägerin nach Strassburg gereist ist.
Weiterlesen »