Die Politik soll vorgeben, wie die Schweizer Schulen mit gendergerechter Sprache umgehen sollen: Das fordert Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin des Dachverbands der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH).
Die Politik soll vorgeben, wie die Schweizer Schulen mit gendergerechter Sprache umgehen sollen: Das fordert Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin des Dachverbands der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz .In einem am Sonntag erschienenen Interview mit dem Online-Portal «blick.ch» sagt die oberste Lehrerin der Schweiz: «Ja, es bräuchte auf politischer Ebee eine gemeinsame Verpflichtung, wie die gendergerechte Sprache zukünftig gehandhabt werden soll.
Niemand wolle so richtig offenlegen, wie Schulen mit Sonderzeichen oder gendergerechter Sprache umgehen sollten. Ausser die Politik tue das auch der Rat für deutsche Rechtschreibung nicht, so Rösler. Sonderzeichen innerhalb von Wörtern beeinträchtigten die Verständlichkeit und etwa auch die automatische Übersetzbarkeit von Texten. Sie seien derzeit nicht wissenschaftlich eindeutig zu begründen und könnten nicht in das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtsprechung aufgenommen werden.
Welchen Einfluss hatten die jüngsten politischen oder wirtschaftlichen Ereignisse auf Ihr Vertrauen in die Schweizer Regierung?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SP kritisiert Nullrunde der Kantonsspitäler ++ FDP und SVP gegen Stimmrechtsalter 16Die aktuellsten Meldungen aus der Aargauer Politik finden Sie immer in unserem regionalen Politik-Ticker.
Weiterlesen »
Karrieresprung: FDP-Landrätin Saskia Schenker wird oberste Lobbyistin der KrankenkassenAuf die FDP-Landrätin aus Itingen wartet ein Job mit hohen Anforderungen. Ihr letzter Kampf wird die Abstimmung zur Mindestlohn-Initiative im Baselbiet sein.
Weiterlesen »
Oberste US-Geheimdienstchefin mit Russland-Neigung?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Lehrersein hält jung»: So tickt der neue oberste Luzerner LehrerDer Stadtluzerner Patrick Pons wird ab August 2025 den Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverband präsidieren. Vor seinem 50. Geburtstag wollte er nochmals etwas Neues machen – es zog ihn ins Klassenzimmer.
Weiterlesen »
Wirecard-Aktionär will Schadenersatz – Musterprozess beginntViereinhalb Jahre nach der Wirecard-Pleite verhandelt das Bayerische Oberste Landesgericht die Musterklage eines hessischen Aktionärs.
Weiterlesen »
Schnee-Chaos: Politik verteidigt ÖV-Betriebe«Wegen starkem Schneefall» ging bisweilen nichts mehr im öffentlichen Verkehr. Die Politik fordert trozdem nicht mehr Geld für die ÖV-Betriebe.
Weiterlesen »