Oberägeri, ein Dorf in der Schweiz, ist bekannt für seine niedrigen Steuern und zieht viele wohlhabende Menschen an. Doch die Auswirkungen des Zuzugs sind ambivalent: Während viele lokale Betriebe von den neuen Kunden profitieren, werden die Lebenshaltungskosten immer höher und es wird für Einheimische immer schwieriger, in ihrem Heimatdorf eine Wohnung zu finden.
Oberägeri , ein Dorf in der Zentralschweiz, ist bekannt für seinen tiefen Steuerfuss und zieht deshalb viele wohlhabende Menschen an. Neben Rentnern, die am Ägerisee ihre Ruhe geniessen möchten, ziehen auch viele kurz vor der Pensionierung nach Oberägeri , um Steuern auf die zweite und dritte Säule zu sparen. 20 Minuten hat das Steuerparadies Oberägeri besucht und sich die Auswirkungen der vielen Zuzüger angesehen. Das Dorf profitiert in vielerlei Hinsicht von den neuen Bewohnern.
Viele handwerkliche Betriebe, wie zum Beispiel Schreinereien, profitieren von den anspruchsvollen und teuren Aufträgen der reichen Kunden. Selbst in der Metzgerei wird Englisch gesprochen, da die Kundschaft aus verschiedenen Ländern stammt. Für die Metzgerei sind die neuen Kunden eine Chance, da sie von den zahlungskräftigen Gästen profitieren. Allerdings gibt es auch eine Schattenseite. Die hohen Lebenshaltungskosten und der starke Zuzug machen es für Einheimische immer schwieriger, in Oberägeri eine Wohnung zu finden. Häuser werden abgerissen, um Platz für neue, teurere Immobilien zu schaffen. Die Preise steigen stetig, sodass für viele Einheimische der Traum vom Wohnen in ihrem Heimatdorf unerreichbar wird. Auch der soziale Austausch wird durch die vielen ausländischen Einwohner erschwert, da die Sprachbarriere oft zu einem Mangel an Kontakten führt
Steuerparadies Oberägeri Schweiz Lebenshaltungskosten Zuzug Einheimische Soziales
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umzug kurz vor Pension: So spart der UBS-Vize in Oberägeri SteuernDie Reichen zieht es kurz vor dem Ruhestand ins Steuerparadies. Dann folgt der grosse Kapitalbezug. Ein Steuerexperte erklärt die Hintergründe.
Weiterlesen »
Russland-Ukraine Krieg: Ein Rückblick auf ein brutales JahrDer Text beleuchtet die Situation im Ukraine-Krieg nach einem Jahr des brutalen Konflikts. Es werden die militärischen Rückschläge Russlands, die wirtschaftliche Krise und die propagandistische Bekämpfung im Westen beschrieben.
Weiterlesen »
Musik, die in die Beine geht, ein Solist als Star und ein Lied, das alle mitsingenVom Wiener Walzer über lateinamerikanische Rhythmen, von der französischen Musette bis zum Chanson. Vielseitig präsentierte sich das Neujahrskonzert der Camerata Salzburg am Sonntag im KKL. Das Highlight: Star-Akkordeonist Richard Galliano.
Weiterlesen »
Landammann Dieter Egli im Interview: Tauchen wir ein wie ein Fisch im WasserIn seinem ersten Jahr als Landammann spricht Dieter Egli im Interview über die Herausforderungen der aktuellen Weltlage, wie er Nichtwähler erreichen will und die Krise in seinem Amt für Wirtschaft.
Weiterlesen »
Ein Paar verwandelt eine Höhle in ein luxuriöses AirbnbBryant und Amy Gingerich bieten im Wald von Ohio drei außergewöhnliche Airbnbs an. Ihr neustes Projekt ist ein luxuriöses Höhlenhaus, das dank Kronleuchtern, einer Badewanne und lichtdurchfluteten Räumen schnell ausgebucht ist.
Weiterlesen »
Juckreiz garantiert: Ein Basler Buch sorgt für ein glückliches LäuselebenKönnen Läuse fliegen? «Läuse – Handbuch zum Überleben auf Menschen» macht nicht nur den Blutsaugern Appetit auf Wissenswertes.
Weiterlesen »