Nach der Ticketpreis-Explosion für die Reunion-Tour der Britpop-Legenden Oasis schaltet sich nun auch die Politik ein. Premierminister Keir Starmer will das Problem «in den Griff bekommen».
Grossbritanniens Premierminister Sir Keir Starmer hat sich in den Konflikt um die Ticketvergabe für die Comeback-Tour der Britpop-Haudegen von Oasis eingeschaltet. Nachdem die sogenannte «dynamische Preisgestaltung» für viel Aufregung sorgte, sprach der Politiker nun von einem Ticketpreis, «den sich die Leute leisten können».
Kultusministerin Lisa Nandy: «Die Fans wieder in den Mittelpunkt der Musik rücken» Kultusministerin Lisa Nandy sagte zudem, die Regierung werde «die Politik der dynamischen Preisgestaltung und die Warteschlangentechnologie», die einen Anreiz dafür biete, überprüfen, nachdem sie die überhöhten Ticketpreise für Oasis als «deprimierend» bezeichnet hatte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Krawallen: Starmer will Social Media in Blick nehmenBritischer Premierminister Keir Starmer will stärkere Kontrolle von Social Media nach rechtsextremen Ausschreitungen.
Weiterlesen »
Premier Starmer bekräftigt britische Unterstützung für UkraineDer britische Premierminister Keir Starmer verspricht der Ukraine dauerhafte Unterstützung.
Weiterlesen »
Kein Hund für die Downing Street: Premier holt KätzchenNeuer britischer Premierminister Keir Starmer entscheidet sich für eine Katze statt eines Hundes.
Weiterlesen »
Unruhen in England – Keir Starmer beruft Krisenstab einBei rund 35 Aufmärschen britischer Rechtsextremer kam es zu massiven Ausschreitungen gegen Asylbewerber und die Polizei. Nun ruft die Regierung zum Notfalltreffen.
Weiterlesen »
«Bürgerkrieg ist unvermeidlich»: Rechtsextreme und radikale Muslime prallen in England aufeinanderDie Polizei rüstet sich nach wochenlangen Protesten in mehreren Städten für weitere schwere Krawalle. Premierminister Keir Starmer setzt bei der Bestrafung auf Abschreckung.
Weiterlesen »
Japanischer Premierminister Fumio Kishida kündigt Rücktritt anJapans Regierungschef Fumio Kishida hat seinen Rücktritt angekündigt. Er will im September nicht mehr für den Vorsitz der Regierungspartei kandidieren. Kishida war nach einem Korruptionsskandal in seiner Partei unter Druck geraten. Es gibt aber noch weitere Gründe für seinen Rückzieher. Das Gespräch mit dem Journalisten Martin Fritz in Tokio.
Weiterlesen »