Nüsslisalat: Ein Schweizer Favorit mit Nähr-Power

Lebensmittel Nachrichten

Nüsslisalat: Ein Schweizer Favorit mit Nähr-Power
NüsslisalatAnbauSorten
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 50%

Der Text beschreibt den Nüsslisalat, seine Herkunft, die Vielfalt seiner Sorten, seine Bedeutung als kultivierte Pflanze in der Schweiz sowie seine Nährstoffzusammensetzung.

Der Nüsslisalat , auch bekannt als Feld- oder Ackersalat, Rapunzel, Vogerlsalat, Schafmaul oder Rebresse Mäuseöhrchen, stammt ursprünglich aus Eurasien und wächst dort bis heute in freier Wildbahn. In kultivierter Form ist er seit dem Mittelalter bekannt. Während er früher als Unkraut auf dem Acker wuchs, wurde er gepflückt und in der Küche zu Salat verarbeitet. Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Nüßlisalatsorten, dass ihre genaue Anzahl nicht mehr zu bestimmen ist.

Nach Schätzungen gibt es mehr als 200 verschiedene Sorten, die sich hauptsächlich in Ertrag, Blütezeit, Form und Erntezeit unterscheiden. Zu den beliebtesten Sorten zählen „Dunkelgrüner Vollherziger“, bekannt für seine rasante Wuchsgeschwindigkeit und Erträge, „Gala“, besonders robust und winterhart, „Korbfüller Duplex“, die vollherzige Rosetten entwickelt, und „Vit“, geeignet für den Herbst- und Winteranbau. Der Nüsslisalat ist in der Schweiz einer der beliebtesten Wintersalate und erfreulich ist, dass der Großteil der verkauften Blätter aus Schweizer Anbau stammt. Schweizer Gemüseproduzenten bauen Nüsslisalat das ganze Jahr an. Der robuste Salat verträgt Temperaturen bis zu -15 Grad. Für die Gemüseproduzenten ist der Nüsslisalat eine wichtige Kultur: 2023 war er bei den Salaten mit einem Umsatz von gut 61 Millionen Franken auf Platz 1. In der Schweiz werden auf gut 450 Hektaren gut 3’500 Tonnen Nüsslisalat angebaut, davon werden rund 16 Prozent im Biolandbau produziert. Von der Gesamtproduktion wachsen gut 40 Prozent der Nüsslisalate in Gewächshäusern.Der Nüssler liefert unserem Körper viele Nährstoffe und Vitamine. Er deckt in einer Portion knapp 30 Prozent unseres Tagesbedarfs an Vitamin C ab. Dies übersteigt den Kopfsalat bei weitem, der nur knapp 7 Prozent abdeckt. Zudem trumpft er mit hohen Anteilen an Kalium, Vitamin B6 sowie Magnesium, Phosphor, Zink und Kupfer. Der Nüsslisalat ist ebenfalls ein großer Eisenspender. Traditionell kennen wir den Nüssler mit Speck, Ei und Croutons. Zu seinem nussigen Aroma passen aber auch Käse und Pilze bestens. Die etwas andere Variante wäre warmer Nüsslisalat. Dazu dünstet man die Blätter kurz in etwas Butter an und serviert sie als warme Gemüsebeilage, ähnlich wie Spinat

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Nüsslisalat Anbau Sorten Nährstoffe Vitamin C Schweizer Landwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Schöner, wenn ein Schweizer Zweiter ist als ein Österreicher»«Schöner, wenn ein Schweizer Zweiter ist als ein Österreicher»Das Schweizer Speed-Team glänzt am Lauberhorn mit starken Leistungen. Marco Odermatt und Co. peilen den Mega-Triumph an.
Weiterlesen »

Ardon Jashari: «Xhaka ist ein Vorbild, ein Schweizer Fussball-Idol»Ardon Jashari: «Xhaka ist ein Vorbild, ein Schweizer Fussball-Idol»Nati-Jungstar Ardon Jashari hat sich beim Club Brügge in Belgien mittlerweile etabliert. Der 22-Jährige will Granit Xhaka nacheifern – gibt sich aber auch Zeit.
Weiterlesen »

Klare Schweizer Niederlage gegen Top-Favorit DänemarkKlare Schweizer Niederlage gegen Top-Favorit DänemarkAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemSchweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »

Die Schweizer Autobahnvignette: Ein ErfolgsmodellDie Schweizer Autobahnvignette: Ein ErfolgsmodellDie Schweizer Autobahnvignette ist seit ihrem erstmaligen Einsatz im Jahr 1985 ein etabliertes und erfolgreiches System. Der jährliche Kleber, der für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen verpflichtend ist, sichert den Ausbau und Unterhalt der Nationalstrassen und hat das Land zu einem Vorbild für andere Länder gemacht.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Wall Street macht Verluste wett - US Steel bricht ein - Schweizer Börse hält sichBörsen-Ticker: Wall Street macht Verluste wett - US Steel bricht ein - Schweizer Börse hält sichAm US-Aktienmarkt zeichnet sich auch am zweiten Börsentag des neuen Jahres kaum Schwung ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 16:06:40