«Nur wer bereit ist zu verlieren, kann auch wirklich lieben»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Nur wer bereit ist zu verlieren, kann auch wirklich lieben»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 125 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

«Ich schätze Ambivalenzen und liebe Zwischentöne. Hitze, die mich nicht mehr richtig denken lässt, und ewige Dunkelheit mag ich dagegen weniger»: Barbara Bleisch.Barbara Bleisch beschreibt in ihrem Buch «Mitte des Lebens» diese Phase des Lebens als besonders glücklich. Ein Gespräch mit der Philosophin über das Älterwerden – und wieso Krisen den Menschen stärker machen.

Das fand ich ehrlich gesagt wahnsinnig lustig, denn ich hatte mir das bis dahin nicht überlegt. Gleichzeitig war es ein weiterer Hinweis darauf, dass es Menschen gibt, für die sich die Mitte des Lebens peinlich anfühlt. Eine Tatsache, die mit ein Grund ist, warum ich das Buch geschrieben habe. Das hat etwas Ambivalentes. Ich beurteile das nicht nur negativ – vor allem dann nicht, wenn ein Betrieb es zulässt, dass ältere Mitarbeiter eine Senior-Rolle übernehmen, also Verantwortung für die nachrückende Generation übernehmen dürfen. Das finde ich etwas Schönes.Sie stellen mir schwierige Fragen. Ich hätte nicht erwartet, dass mein Buch ein so grosses Echo auslösen würde.

Ja, wer weiss. Es ist sowieso auffällig, wie viele Menschen sich aktuell damit beschäftigen, welche spezifischen Fragen sich ihnen in den verschiedenen Lebensphasen stellen. Es erscheinen gerade viele Bücher über das Älterwerden und das Sterben. Ich strich im NZZ-Interview explizit die beiden Wörter «einfach» und «nur». Die Aussage klingt im Titel fast bösartig – und das wollte ich nicht. Was ich sagen wollte, war vielmehr, dass ich nicht recht verstehe, was wir meinen, wenn wir sagen: «Ich fühle mich viel jünger, als ich bin.» Oft wollen wir doch einfach nicht wahrhaben, wie alt wir sind.

Haben die Probleme der Menschen mit dem Älterwerden vielleicht auch damit zu tun, dass wir uns immer mehr der Endlichkeit des Lebens bewusst werden. Oder konkret gefragt: Haben Sie heute mehr Angst vor dem Tod? Oder warum sich für eine bessere Verkehrsführung im eigenen Wohnquartier einsetzen oder gegen Rassismus in der Schweiz kämpfen, wenn schon bald alles vorbei ist? Wir Menschen sind darauf angewiesen, dass Dinge weitergehen und uns auch überleben.Wenn ich es mit 18 gewusst hätte, wäre ich heute nicht die, die ich bin.

Damals dachte ich, ich bräuchte endlich einen anständigen Beruf und müsste auch bald entscheiden, ob ich eine Familie will. Mein 30. Geburtstag fühlte sich deshalb viel schwieriger an. Mit 40 war ich glücklicher und 50 machte mir keine Schwierigkeiten. Ich feierte damals eine grosse Party.Die Mitte des Lebens liegt in der Schweiz bei knapp 40 Jahren. Gleichzeitig wird immer behauptet: Im Alter von 40 sei der Tiefpunkt der Glückskurve erreicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schule schwänzen in der Schweiz: Blick auf aktuelle HerausforderungenSchule schwänzen in der Schweiz: Blick auf aktuelle HerausforderungenDass Jugendliche häufig die Schule schwänzen, ist ein wachsendes Problem. Verschiedene Kantone führen Massnahmen ein.
Weiterlesen »

Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Der Markt für gebrauchte Autos in der Schweiz boomt, und der Trend zeigt klar: Bestimmte Automodelle sind besonders gefragt. Wer sein Auto verkaufen möchte, trifft mit den...
Weiterlesen »

«So was geht nur in der Schweiz»«So was geht nur in der Schweiz»Ein virales Tiktok-Video demonstriert, wie viel Vertrauen in ihre Mitmenschen viele Schweizer offenbar haben.
Weiterlesen »

Das erste Kinderhospiz der Schweiz: Ein Ort, der nicht nur zum Sterben da istDas erste Kinderhospiz der Schweiz: Ein Ort, der nicht nur zum Sterben da ist«Ein schwieriges Thema in der Schweiz»: Mitte August hat das Allani als erstes Kinderhospiz des Landes seinen Betrieb aufgenommen. Ein Augenschein an einem Ort, der einem dringenden Bedürfnis nachkommt.
Weiterlesen »

«Das kann nur die Schweiz»: Warum Kamala Harris bei ihrem Besuch plötzlich Hühner fotografierte«Das kann nur die Schweiz»: Warum Kamala Harris bei ihrem Besuch plötzlich Hühner fotografierteAm 15. Juni flog US-Vizepräsidentin Kamala Harris für einen Tag auf den Bürgenstock. Was damals niemand ahnte: Dass sie nur zwei Monate später Präsidentschaftskandidatin wird – und in der Schweiz ihren Konvoi an einem überraschenden Ort spontan stoppen liess.
Weiterlesen »

Einkommensmobilität: Schweiz bietet nur geringe AufstiegschancenEinkommensmobilität: Schweiz bietet nur geringe AufstiegschancenFünf Generationen dauert es für Nachkommen einer armen Familie, in eine mittlere Einkommensschicht aufzusteigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 10:56:22