Wer aus einem Gebiet der Ukraine kommt, das nicht direkt von Kriegshandlungen tangiert ist, erhält nicht mehr zwingend eine Berechtigung, in der Schweiz zu bleiben. Nun zeigt sich, dass eine Umsetzung schwierig sein wird.
Nur noch kriegsbedrohte Ukrainer willkommen: Was der Parlamentsentscheid zum Schutzstatus S konkret bedeutet
Die Mehrheit des Rats folgte Peter Schilliger , der die Aufnahme anhand lokaler Umstände festlegen wollte: Teile der Ukraine gelten ihm zufolge als sicher. «Es gab bereits viele Fernsehaufnahmen von der Region in Lwiw. Zum Glück findet dort wieder ein mehr oder weniger normales Leben statt.» Hunderttausende Personen seien aufgrund der Angriffe ohne Strom geblieben, erklärt das SEM. Diese unsichere Lage sowie aktuelle diplomatische Entwicklungen führten dazu, dass zurzeit kaum absehbar sei, wie sich die Sicherheitssituation einzelner ukrainischer Regionen entwickle.Norwegen hat rund 85'000 Menschen aus der Ukraine aufgenommen. Alle bekamen automatisch Asyl und eine vorläufige Aufenthaltsbewilligung.
Wobei unklar ist, ob eine Wegweisung von Ukrainerinnen und Ukrainern überhaupt realistisch ist. Das SEM schreibt zum Umgang mit Personen, die nicht als Flüchtlinge qualifizieren: Massgeblich ist, ob Personen, die in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region zurückkehren müssten, aufgrund der dort herrschenden Situation konkret gefährdet wären.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukrainer in der Schweiz: Nur wenige beim RAV gemeldetHierzulande sind knapp 29 Prozent aller Ukrainerinnen und Ukrainer, die Zuflucht gefunden haben, arbeitstätig. Zum Vergleich: In Tschechien arbeiten drei von vier Ukrainern. Woran liegt das? Der tschechische Präsident macht dafür die zu hohen Sozialleistungen in der Schweiz verantwortlich.
Weiterlesen »
Palmöl soll auch im Non-Food-Bereich nachhaltig werdenDas Palmölnetzwerk Schweiz verpflichtet sich, nur noch zertifiziertes Palmöl zu verwenden – nicht nur bei Lebensmitteln.
Weiterlesen »
Wie das ärmste Land Europas 120’000 Ukrainer:innen integriertKulturelle Nähe und gemeinsame Sprache machen Moldau für viele Ukrainer:innen trotz einfacher Verhältnisse lebenswert.
Weiterlesen »
Medaillenjagd und Sportpolitik - Kampfsport-Helden für ein kämpferisches VolkDer Ukrainer übernimmt vom Briten damit auch den WBC-Gürtel.
Weiterlesen »
Da, wo die Russen einst Millionen einschossen, gegen Ukrainer verloren: Für YB läufts international weiter miesDer Schweizer Meister verliert auch das vierte Spiel in der Champions League - und seinen Captain.
Weiterlesen »
Schweiz Einschränkt Schutzstatus S Für UkrainerDas Schweizer Parlament hat beschlossen, den Schutzstatus S für ukrainische Flüchtlinge einzuschränken. Es soll nur noch für Ukrainer gelten, die aus besetzten oder umkämpften Gebieten in der Ukraine in die Schweiz gekommen sind.
Weiterlesen »