Notstrom mit Zapfwellengeneratoren - Schweizer Bauer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Notstrom mit Zapfwellengeneratoren - Schweizer Bauer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 50%

Notstrom mit Zapfwellengeneratoren Bei einem Strommangel müssen Melktechnik oder Ventilation weiter funktionieren. Ein Notstromaggregat stellt das sicher.

Bei einem Strommangel müssen Melktechnik oder Ventilation weiter funktionieren. Ein Notstromaggregat stellt das sicher.

Strommangel könnte Realität werden. Dauert er länger, müssen laut dem Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg AG in erster Linie die Versorgung der Tiere und der Grundbedarf im Haushalt sichergestellt werden. Beleuchtung, Ventilation, Heizung, Fütterung, Wasserversorgung, Melktechnik oder Entmistung müssen stets funktionieren, je nach Situation bereits bei Stromausfällen von wenigen Stunden.

Man sollte sich überlegen, welche der vorhandenen Einrichtungen zu diesem Zweck betrieben werden müssen, einzeln oder gemeinsam, und den notwendigen Leistungsbedarf der Elektromotoren berechnen. Strategien des Bundesamts für Bevölkerungsschutz gehen davon aus, dass es nach einem grossen, überregionalen Stromausfall bis zu vier Tage dauern kann, bis die komplette Stromversorgung wieder instand gestellt ist.

Einen Stromausfall kann man mit einem Notstromaggregat überbrücken. In der Landwirtschaft bieten sich dazu traktorbetriebene Zapfwellengeneratoren an. Der Traktor muss rund die doppelte Leistung des Strombedarfs liefern. Damit Generatoren unfallfrei eingesetzt werden können, muss ein Netztrennschalter vorhanden sein, der den Betrieb vom öffentlichen Stromnetz abtrennt.

Ein Elektriker kann einen diesbezüglich beraten. Zu beachten ist auch, dass die notwendigen Treibstoffreserven auf dem Betrieb vorhanden sind. Pro 10 PS installierter Motorleistung muss man mit einem Verbrauch von 1 bis 1,5l pro Stunde kalkulieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Iran: Gassigehen mit Hunden ist demnächst gesetzwidrig - Schweizer BauerIran: Gassigehen mit Hunden ist demnächst gesetzwidrig - Schweizer BauerNach Angaben der iranischen Polizei gilt Gassigehen mit Hunden demnächst als gesetzwidrig. «Gassigehen mit Hunden in Parks ist gesetzwidrig und ein Verbrechen, und die Bürger können demnächst Verstösse diesbezüglich der Polizei melden», sagte Teherans Polizeichef Hussein Rahimi am Dienstag. Gegen die Hundebesitzer würden dann laut Rahimi juristische Schritte eingeleitet. Auch Ruhestörungen durch Hunde in Wohngebäuden […]
Weiterlesen »

Mofa kollidiert mit Traktor – Mann schwer verletzt - Schweizer BauerMofa kollidiert mit Traktor – Mann schwer verletzt - Schweizer BauerAm frühen Montagabend sind in Ammerzwil BE ein Traktor und ein Mofa frontal kollidiert. Der Mofafahrer verletzte sich dabei schwer und wurde ins Spital geflogen. Nach ersten Erkenntnissen bog ein Traktor mit einem Fronthäcksler nach Feldarbeiten von einer Seitenstrasse in die Strasse in Richtung Ammerzwil ab. Zur gleichen Zeit fuhr ein Mofalenker von Ammerzwil herkommend […]
Weiterlesen »

Erdbeben mit Stärke 3,2 im Wallis - Schweizer BauerErdbeben mit Stärke 3,2 im Wallis - Schweizer BauerIn Zinal VS hat in der Nacht auf Mittwoch die Erde mit einer Stärke von 3,2 gebebt. Das Erdbeben dürfte in der Nähe des Epizentrums deutlich verspürt worden sein, teilte der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich mit. Das Epizentrum lag etwa sechs Kilometer östlich von Zinal in einer Tiefe von über sieben Kilometern. […]
Weiterlesen »

Viele sind emotional erschöpft - Schweizer BauerViele sind emotional erschöpft - Schweizer BauerDie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Schweiz sind 2022 gleich viel Stress ausgesetzt wie 2020. Der Anteil der emotional Erschöpften hat dabei aber erstmals die 30-Prozent-Marke überschritten. Dazu trug neben auch die Covid-19-Pandemie bei. Das Stresslevel ist damit seit 2018 stabil, liegt aber höher als in den Jahren 2014 und 2016, wie die Gesundheitsförderung Schweiz […]
Weiterlesen »

Das soll das Erdgas von morgen werden - Schweizer BauerDas soll das Erdgas von morgen werden - Schweizer BauerErsatz für fossiles Erdgas: Mit grünem Wasserstoff will die Schweiz unabhängiger von Russland werden, die Versorgung sicherstellen und gleich noch die Umwelt schonen. Die Technologie für den industriellen Gebrauch steht aber noch ganz am Anfang. Ein Problem sind auch die hohen Kosten. Bis dato galt Erdgas als wichtigster Energieträger, um Kohle zu ersetzen. Doch nun […]
Weiterlesen »

Schlafmangel macht weniger hilfsbereit - Schweizer BauerSchlafmangel macht weniger hilfsbereit - Schweizer BauerSchlafmangel macht Menschen einer neuen Studie zufolge weniger grosszügig und hilfsbereit. Das berichten Forschende der US-Universität Berkeley im Fachmagazin «Plos Biology». Sie hatten unter anderem Testpersonen nach genügend und ungenügend viel Schlaf zu bestimmten Situationen befragt, in denen es um Hilfsbereitschaft geht. Zudem analysierten sie das Spendenverhalten in den USA nach einer Zeitumstellung. Die Wissenschaftler […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 01:26:49