Das soll das Erdgas von morgen werden - Schweizer Bauer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Das soll das Erdgas von morgen werden - Schweizer Bauer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Das soll das Erdgas von morgen werden Mit grünem Wasserstoff will die Schweiz unabhängiger von Russland werden, die Versorgung sicherstellen und die Umwelt schonen. Die Technologie für den industriellen Gebrauch steht aber noch ganz am Anfang.

Power-to-Gas ist ein energiewirtschaftliches Konzept, nach dem mittels Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms ein Brenngas hergestellt wird. – Molgreen, CC BY-SA 4.0

Bis dato galt Erdgas als wichtigster Energieträger, um Kohle zu ersetzen. Doch nun wollen sich viele Staaten von Erdgas und Energieimporten aus Russland unabhängig machen und setzen daher unter anderem auf Wasserstoff. Das knappe Gasangebot hat eine Preisexplosion für den fossilen Brennstoff ausgelöst und das Thema «erneuerbares Gas» noch präsenter gemacht.

In vielen EU-Ländern gibt es bereits ambitionierte Strategien und Förderprogramme, um die Produktions- und Transportkapazitäten in den nächsten Jahren stark auszubauen. «Es dürfte also langfristig ein grosser Wasserstoffmarkt entstehen», sagt BKW-Sprecherin Marisa Fetzer. Und auch hierzulande dürfte der Einsatz von Wasserstoff in der Industrie in Zukunft an Bedeutung gewinnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das sind die stärksten Frauen und Mädchen - Schweizer BauerDas sind die stärksten Frauen und Mädchen - Schweizer Bauer118 Frauen und Mädchen nahmen am Eidgenössische Frauen- und Meitli Schwingfest auf dem Hof der Familie Michel in Uezwil AG teil. Die Bernerin Diana Fankhauser aus Chesalles-sur-Oron wird zum zweiten Mal Schwingkönigin.   Zum dritten Mal fand auf dem Hof der Familie Michel ein Schwingfest statt. Dieses Mal das Eidgenössische Frauen- und Meitli Schwingfest. 118 […]
Weiterlesen »

Radicant holt Marketing-Chefin von der UBSRadicant holt Marketing-Chefin von der UBSRadicant holt Marketing-Chefin von der UBS: Das Schweizer Fintech Radicant hat eine neue Leiterin für Marketing, Kommunikation und Kundensupport berufen. Die neue Managerin kommt von der UBS. Radicant LenahNicolaCrass ChiefMarketOfficerCMO
Weiterlesen »

Wasserkraftreserve soll Strommangel überbrücken - Schweizer BauerWasserkraftreserve soll Strommangel überbrücken - Schweizer BauerMit einer Wasserkraftreserve soll gegen Winterende eine Phase mit reduzierten Importmöglichkeiten von Strom und geringerer inländischer Produktion während weniger Wochen überbrückt werden können. Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom hat am Dienstag die vorläufigen Eckwerte für den Winter 2022/23 veröffentlicht. Die Wasserkraftreserve soll so dimensioniert sein, dass sie eine Absicherung für ausserordentliche, nicht absehbare kritische Knappheitssituationen darstellt, […]
Weiterlesen »

Stauseen als Speicher - Notreserve für Ende Winter: Ball liegt nun bei StromanbieternStauseen als Speicher - Notreserve für Ende Winter: Ball liegt nun bei StromanbieternNotreserve für Ende Winter? Eine Wasserreserve soll in Stauseen zurückbehalten werden. Doch eine Garantie für durchgehend genügend Strom ist dies nicht.
Weiterlesen »

Hälfte Europas 2022 von Dürre bedroht - Schweizer BauerHälfte Europas 2022 von Dürre bedroht - Schweizer BauerFast die Hälfte Europas ist einem Expertenbericht zufolge von Dürre bedroht. In einem Bericht der Europäischen Dürrebeobachtungsstelle heisst es, mit Stand 10. August werde für 47 Prozent des europäischen Gebiets vor Dürre gewarnt. Darüber hinaus sei der Zustand bereits auf 17 Prozent der Fläche alarmierend. Die Dürre habe stark negative Auswirkungen auf die Ernte von […]
Weiterlesen »

Grünen-Präsident spricht von «elendem Kuhhandel» - Schweizer BauerGrünen-Präsident spricht von «elendem Kuhhandel» - Schweizer BauerGrünen-Präsident Balthasar Glättli hat an der Delegiertenversammlung seiner Partei in Zug die «Gläubigen des freien Markts» kritisiert. Auch der Bundesrat operiere gemäss der «Selbstgefälligkeit» dieser Ideologen. Das müsse ein Ende haben. «Unsere Wegwerfgesellschaft mit dem Glauben ans grenzenlose, fossil befeuerte Wachstum, die zum End- und Kulminationspunkt der Geschichte verklärt wurde und wird, hat keine Zukunft», […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 03:22:32