Das Verrichten des Geschäfts beim Wandern gilt als Tabu. Doch wie sollte man sich verhalten, wenn man unbedingt muss?
Kennen Sie das Problem? Sie sind irgendwo in der Natur am Wandern und dann drückt es ganz fest. Doch weit und breit ist keine Beiz. Keine Toilette. Was also machen? Hinter einen Baum? Und: Was dann?
Das Papier ist das ProblemDie menschlichen Fäkalien an sich seien nicht das Problem. Die sollten einfach vergraben werden. Schädlich für Auge und Natur sei das Papier, so Wiget: «Papier braucht bis zu fünf Jahre, bis es sich in den Alpen zersetzt». Noch schlimmer seien Feuchttücher. Die gehören nicht liegengelassen.
Der Umgang der TourismusregionenDoch wie verbreitet ist das Problem? Es gebe keine aktuelle Studie zum Thema, so der SAC. Aber es sei der Start der Wandersaison. Immer mehr Personen tummelten sich in den Bergen. Insbesondere an Hotspots, die durch Social Media gehypt werden. Diese würden überrannt. Und zwar von Besuchern, die sonst nicht in den Bergen seien.
An Orten, wo wir viele menschliche Häufchen entdeckten, stehen heute Öko-WCs. Autor: Patric Mautle Wegmacher im Alpstein Auch der Alpstein ist ein beliebtes Wanderziel. In der Coronazeit habe es viele Meldungen von Landbesitzern gegeben. Da habe man reagiert, erzählt Wegmacher Patric Hautle: «An Orten, wo viele Häufchen gemeldet wurden, haben wir Öko-WCs aufgestellt. So konnten wir die Leute animieren, ihr Geschäft dort zu verrichten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tatsächlich spüren wir Journalisten die Branchenkrise – aber im Alltag beschäftigt uns auch etwas ganz anderes«Auf der Suche nach der Wahrheit» heisst eine Ausstellung im Historischen Museum Luzern. Ein hiesiger Journalist verrät, was im Alltag Herausforderungen sind.
Weiterlesen »
«Wir hatten einen Traum und – wir haben ihn wahr gemacht»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Wenn wir einen guten Goalie finden, holen wir den»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
FCL-Sportchef Remo Meyer zur enttäuschenden letzten Saison: «Wir entwickelten zu selten ein Wir-Gefühl»Der FC Luzern verfehlt sein Ziel mit den besten sechs Mannschaften, er wird nur Siebter. Sportchef Remo Meyer im grossen Interview.
Weiterlesen »
Stromgesetz-Gegnerin: Vera Webers Kampf für die NaturVera Weber hat dafür gesorgt, dass die Schweiz über das Stromgesetz abstimmen muss. Über eine Frau, die weniger Angst vor Patronen in der Post hat als davor, «nicht zu genügen».
Weiterlesen »
Übernachten im Wald: So gelingt das Schlafen in der NaturBiwakieren wird immer beliebter und ist in der Schweiz grundsätzlich erlaubt. Unsere Autorin hat das Experiment gewagt.
Weiterlesen »