An keinem Traktorentreffen dürfen die alten Hürlimann fehlen. Viele fühlten sich am auf dem Dietlenberg bei Lützelflüh BE in die 1960er-Jahre zurückversetzt.
An keinem Traktorentreffen dürfen die alten Hürlimann fehlen. Viele fühlten sich am auf dem Dietlenberg bei Lützelflüh BE in die 1960er-Jahre zurückversetzt.Johann und seine Schwester Lilian Aeschlimann auf dem Fiat-Traktor ihres Vaters. «Trotz Jahrgang 1964 hat der Traktor schon einen Allradantrieb», sagt Johann stolz.
Auch die Einachstraktoren von Rapid durften nicht fehlen. Im Jahr 1950 gelang Rapid ein grosser Durchbruch. Der Ford-3000-Traktor war in der Schweiz allgegenwärtig und mit fast 50 PS eine grosse Hilfe in der Landwirtschaft. Auf dem Hof von Redaktorin Andrea Wyss und ihrer Familie fand heuer der Traditionsanlass zum ersten Mal statt. Ein Erlebnisbericht.Zu Besuch beim Landtechnikunternehmen Fliegl
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Robi Lussi, ein Fahnenschwinger mit Herzblut und LeidenschaftDer Stanser Robi Lussi ist seit über 40 Jahren aktiver Fahnenschwinger, Kursleiter und Jurymitglied. Er hat über 120 «Fähndler» ausgebildet, welche jeweils an der Älperchilbi in Stans ihr Können zeigen.
Weiterlesen »
“Nostalgie ist nicht erlaubt”Der künstlerische Leiter des Locarno Film Festival, Giona Nazzaro, wirft einen Blick in die Zukunft der Filmindustrie.
Weiterlesen »
«Das Engländer-Virus hat mich nie losgelassen» – Neuheims Töff-Schrauber Cheesy über seine Leidenschaft für britische OldtimerDer 59-jährige Thomas «Cheesy» Zürcher rast mit alten britischen Motorrädern über die Rennbahn. Und gibt ihnen in seiner Werkstatt neues Leben.
Weiterlesen »
Muss liebe weh tun? Über die Legenden der LeidenschaftSie muss brennen, schmerzen, Wände einreissen? Klar: Wahre Liebe kann das. Aber sie kann noch viel mehr, wenn man sie nicht ständig mit Wahnsinn und Drama belastet.
Weiterlesen »
Dem Globetrotter-Chef «lupft’s» den Bäckerhut ++ Swissair-Nostalgie einer 100-Jährigen ++ Zurich Film Festival sponsert sich selbstDer Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen.
Weiterlesen »
«Ich träume davon, dass wir wieder näher am Bienenvolk imkern»: Ein Menznauer setzt sich für die Insekten einSeit April ist Martin Schwegler neuer Präsident des Verbands Bienen Schweiz. Er spricht über seine Leidenschaft, die Situation der Insekten und über wissenschaftlichen Humbug.
Weiterlesen »