Die hohen Cash-Bestände machten in diesem Jahr vielen Asset Managern zu schaffen. Nordea sieht mittlerweile Licht am Ende des Tunnels. Zudem hat sich das Tochterunternehmen der gleichnamigen finnischen Bank in der Schweiz ein neues Standbein aufgebaut.
Die hohen Cash-Bestände machten in diesem Jahr vielen Asset Managern zu schaffen. Nordea sieht mittlerweile Licht am Ende des Tunnels. Zudem hat sich das Tochterunternehmen der gleichnamigen finnischen Bank in der Schweiz ein neues Standbein aufgebaut.
Die ersten Zinssenkungen haben dann auch tatsächlich zu einer Zunahme der Aktivität in anderen Anlageklassen geführt. Allerdings fielen die bisherigen Zinsschritte noch zu gering aus, als dass diese zu einer Breitenwirkung führen würden.Cristian Pappone ist aber überzeugt, dass eine Trendwende da ist, dass sich im nächsten Jahr die Verlagerung in Cash-ähnliche Anlagen wie Geldmarktfonds fortsetzen wird.
Angesichts der geopolitischen Lage ist es auch angezeigt, Stabilität ins Portfolio zu bringen. Diese könne auch durch Investments in Covered Bonds erreicht werden, sagt Pappone: «Die Anlageklasse ist eine spannende Ergänzung zu Staatsanleihen und Investment-Grade-Unternehmensanleihen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »
Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Am 24. November wurde in der Schweiz über den Autobahn-Ausbau und die Efas abgestimmt. Die Community ist gespaltener Meinung.
Weiterlesen »
Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »
Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Weiterlesen »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »