Am 26. September 2022 rissen Explosionen Lecks an den Nord-Stream-Pipelines, wobei grosse Mengen Methan austraten – eine Analyse zeigt nun die genaue Menge.
Durch die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines Ende September 2022 ist einer internationalen Studie zufolge eine grosse Menge Methan in die Atmosphäre gelangt. - -/Danish Defence Command/dpazufolge bis zu knapp einer halben Million Tonnen Methan in die Atmosphäre gelangt.
Zu diesem Ergebnis sei eine Analyse der Internationalen Beobachtungsstelle für Methanemissionen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen gekommen. Methan gilt neben Kohlendioxid als das schädlichsteDie Ergebnisse der Analyse erschienen in drei Studien gleichzeitig in den Fachpublikationen «Nature» und «Nature Communications».
Der Anteil am gesamten von Menschen verursachten Jahresausstoss an Methan war demnach verhältnismässig gering. Die Menge von 445'000 bis 485'000 Tonnen Methan, die aus denDie Flugmessungen Anfang Oktober 2022 zeigten grossflächiges Austreten von im Meerwasser gelöstem Methan, hiess es.
«Neun Tage nach der Beschädigung der Pipelines fanden wir grosse Mengen Methan in der Luft rund um die Lecks in bis zu 45 Kilometer Entfernung», erklärte Friedemann Reum vom DLR-Institut für Physik der Atmosphäre. «Zu diesem Zeitpunkt hatten sich aber die Rohre bereits entleert und das Methan daraus war eigentlich weggeweht.»vom 5. Oktober 2022 hätten gezeigt, dass noch immer 19 bis 48 Tonnen Methan jede Stunde emittiert wurden.
Nord-Stream-Pipelines Studie Methan Atmosphäre Klimaerwärmung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Gnadenfrist für Pipeline-Betreiberfirma Nord Stream 2Die Zukunft des hoch verschuldeten Pipeline-Betreibers Nord Stream 2 bleibt ungewiss.
Weiterlesen »
Schweizer Fleischalternativen und Methan-Reduktion: Innovationen 2024Planted, eine Schweizer Firma, entwickelt pflanzliche Steaks, die in Aussehen und Konsistenz echten Fleischsteaks ähneln. Bovaer, ein Pulver von DSM Firmenich, reduziert Methana Emissionen von Kühen. Obwohl der Markt für Fleischalternativen langsamer wächst als erwartet, sehen beide Unternehmen großes Potenzial, insbesondere in Europa, um den Fleischkonsum zu reduzieren und die Klimaziele zu erreichen.
Weiterlesen »
Berchtold-Schwinget mit Nick Alpiger im Live-StreamDer traditionelle Berchtold-Schwinget findet am 2. Januar in der Zürcher Saalsporthalle statt. Nick Alpiger, der Leader der Nordwestschweiz, ist dabei. Der Livestream des Schwingfestes kann bei uns verfolgt werden.
Weiterlesen »
Im Stream: Die Serie «Winter Palace» kommt mit Netflix-Swissness«Les Netflix»: Das beinhaltet das neue Filmgesetz
Weiterlesen »
Real Madrid gegen Valencia: LaLiga-Duell im Live-StreamReal Madrid könnte sich mit einem Sieg im Nachtragsspiel gegen Valencia an die Spitze der LaLiga setzen. Carlo Ancelotti warnt vor einer Herausforderung durch den neuen Valencia-Trainer.
Weiterlesen »
Rodungsarbeiten zwischen Kleinandelfingen und Winterthur-NordDie Autobahn A4 zwischen Kleinandelfingen und Winterthur-Nord wird auf vier Fahrstreifen mit definitiver Richtungstrennung und Pannenstreifen ausgebaut.
Weiterlesen »