Der finnische Telekomausrüster Nokia setzt ein neues Sparprogramm auf und will dazu bis zu 14'000 Stellen abbauen.
Bis Ende 2026 will Konzernchef Pekka Lundmark zwischen 800 Millionen und 1,2 Milliarden Euro weniger ausgeben, um das Langfristziel einer operativen Marge von 14 Prozent zu schaffen, wie das Unternehmen am Donnerstag in Espoo bei Helsinki mitteilte. Der Plan sieht Personalstreichungen von bis zu 15 Prozent vor. Wegen ausgebliebener Geschäfte rechnet der Manager zudem nur noch mit dem Minimum seiner Umsatzjahresziels.
Bislang will Nokia 23,2 bis 24,6 Milliarden Euro erlösen, wobei das untere Ende bei konstanten Wechselkursen gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang von vier Prozent entspricht. Die bereinigte operative Marge dürfte durch die derzeitigen Sparmassnahmen in der Mitte der angepeilten Spanne von 11,5 bis 13,0 Prozent liegen. Bereits zum ersten Halbjahr hatte Nokia seine Jahresziele gesenkt.
Erst zum Wochenbeginn hatte der schwedische Konkurrent Ericsson einen Milliardenverlust im dritten Quartal gemeldet und vor einer weiterhin gedämpften Investitionsbereitschaft von Kunden gewarnt. Im dritten Quartal brach der Nettoerlös von Nokia gegenüber dem Vorjahr um ein Fünftel auf knapp fünf Milliarden Euro ein. Das bereinigte operative Ergebnis brach um mehr als ein Drittel auf 424 Millionen Euro ein und verfehlte damit die durchschnittlichen Analystenschätzungen bei Weitem. Unter dem Strich verdiente Nokia auf vergleichbarer Basis 299 Millionen Euro nach 551 Millionen im Vorjahr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lonza will nach Ende des Moderna-Auftrags weiter wachsenTrotz dem Ende des Vertrags mit Moderna will Pharmakonzern Lonza weiter wachsen. In den Jahren 2024 bis 2028 wird bis zu 13 Prozent Wachstum erwartet.
Weiterlesen »
A3/Dietikon ZH: Instandsetzungsarbeiten an der Limmatbrücke werden beendetDas Bundesamt für Strassen ASTRA setzt bis Ende 2023 die Limmatbrücke Dietikon instand.
Weiterlesen »
Basler Politik wird aktiv: Kulturverbände fürchten wegen künstlicher Intelligenz um JobsKulturverbände pochen bei künstlicher Intelligenz auf mehr Schutz und eine Klärung bei den Urheberrechten. Auch in Basel hält die Problematik Einzug in die Politik.
Weiterlesen »
A3 / Dietikon ZH: Abschluss der Instandsetzungsarbeiten an der LimmatbrückeDas Bundesamt für Strassen ASTRA setzt bis Ende 2023 die Limmatbrücke Dietikon instand.
Weiterlesen »
Nestlé will sich von Fabrik in Irland trennen – 542 Jobs betroffenDer Nahrungsmittelkonzern Nestlé will eine Fabrik in Irland schliessen. Die Produktion soll teilweise in die Schweiz verlagert werden.
Weiterlesen »
Nestlé will Fabrik in Irland aufgeben – und Jobs in die Schweiz verlagernAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »