Das Bundesamt für Strassen ASTRA setzt bis Ende 2023 die Limmatbrücke Dietikon instand.
Die Hauptarbeiten befinden sich im Abschluss und ab dem 23. Oktober 2023 werden die Einschränkungen für den Verkehr wieder aufgehoben.
Die Instandsetzungsarbeiten auf der Fahrbahn Richtung Bern/Basel wurden bereits fertiggestellt. Letzte Arbeiten auf der Gegenfahrbahn in Richtung Chur/Luzern befinden sich bis diese Tage im Abschluss. Ab dem 23. Oktober 2023 erfolgt die Umstellung auf Normalbetrieb, der ab dem 03.11.23 komplett wiederhergestellt ist.Ersatz und Erhöhung der bestehenden Lärmschutzwände
Die Arbeiten konnten innerhalb der vorgesehenen Termine und dem vorgegebenen Kostenrahmen abgeschlossen werden. Das Bundesamt für Strassen ASTRA bedankt sich für das den Bauarbeiten entgegengebrachte Verständnis und wünscht allen eine gute und sichere Fahrt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
A3 / Dietikon ZH: Abschluss der Instandsetzungsarbeiten an der LimmatbrückeDas Bundesamt für Strassen ASTRA setzt bis Ende 2023 die Limmatbrücke Dietikon instand.
Weiterlesen »
Das beste Ambri der «Ära Cereda» und das Problem mit den ausländischen GoaliesLohnt es sich tatsächlich, eine Ausländerlizenz für den Torhüter einzulösen? Immer mehr zeigt sich: Es lohnt sich nicht immer. Am heikelsten ist die Frage nach dem Sinn eines ausländischen Torhüters bei Ambri, das nach der Rückkehr von André Heim über das dynamischste Team seit dem Final von 1999 verfügt.
Weiterlesen »
Teilbedingte Freiheitsstrafe für vorbestraften IS-AnhängerDas Bundesstrafgericht hat am Dienstag einen 25-Jährigen wegen Widerhandlungen gegen das IS-Gesetz,…
Weiterlesen »
Finanzen in Worb: Eine Durststrecke, die auszuhalten istDas Gemeindeparlament genehmigt das Budget und die Finanzplanung – nicht ohne mahnende Worte.
Weiterlesen »
ACS-Geschäftsführer Daniel Seiler: «Wenn ich für das Auto plädiere, werde ich von den Linken ausgebuht»Daniel Seiler vertritt die Interessen der Autofahrer in der Region Basel und verzweifelt mitunter an der Verkehrspolitik des Stadtkantons.
Weiterlesen »
Kunst an der neuen Kantonsverwaltung – diese beiden Projekte haben gewonnenDas Projekt «Remix» von Christian Herter für die Eingangshalle und das Projekt «Tautologisch – Antonym» von Nils Nova für das Foyer Konferenz haben gewonnen.
Weiterlesen »