Dank beschleunigter Verfahren könnte die Windenergie bis 2035 bis zu 6 Prozent des Strombedarfs der Schweiz decken. Um diese Leistung zu erreichen, würden rund 450 Windenergieanlagen benötigt, wie der Windenergiespezialist Lionel Perret am Montag an der nationalen Windenergietagung in Bern erklärte.
Stefan Schindler, Projektleiter von Windenergie Schweiz, stellte fest, dass in Europa bereits die neue Generation von Windenergieanlagen gebaut werde.Die Branche suche Arbeitskräfte und die Kantone sorgten dafür, dass es bei den in Planung befindlichen Projekten vorangehe, betonte Perret. Er ist Geschäftsführer der Vereinigung zur Förderung der Windenergie . Bis 2035 könne die Windkraft bis zu 4 Milliarden Kilowattstunden Strom liefern.
Das Windenergiepotenzial sei vorhanden, stellte auch Saskia Bourgeois vom Bundesamt für Energie fest. Dank Weiterentwicklung der Technologie könnte die Schweiz 8.9 Terawattstunden Windstrom jährlich produzieren, davon 5,7 TWh im Winter, indem sie 30 Prozent des dauerhaft verfügbaren Potenzials von 29,5 TWh nutze. Das entspreche etwa 9000 Windrädern.
An der Tagung vertreten waren auch Projektverantwortliche verschiedener Windparks. Sie betonten, dass die Bauträger der Projekte starke Nerven bräuchten, weil die Verfahren weiterhin kompliziert seien. Stefan Schindler, Projektleiter von Windenergie Schweiz, stellte fest, dass in Europa bereits die neue Generation von Windenergieanlagen gebaut werde. Eine neue Windenergieanlage sei im Schnitt zwanzig mal produktiver als noch vor 30 Jahren. Eine Anlage, die einmal in Betrieb sei, benötige inzwischen eine Fläche von nur 0,35 Hektar und damit deutlich weniger als ein halbes Fussballfeld.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– bald Tempo 30 und dank anderem Belag wird es noch etwas ruhigerTempo 30 und ein wirksamerer, lärmarmer Belag SDA4 bescheren Anwohnenden bald ruhigere Nächte.
Weiterlesen »
Goldpreis erstmals über 2500 Dollar – Experten sehen PotenzialDer Goldpreis schlägt rekordverdächtige Höhen – und übertrifft die Marke von 2500 Dollar pro Feinunze zum ersten Mal.
Weiterlesen »
«Jaschin hätte das Potenzial, in Nawalnys Fussstapfen zu treten»Die freigelassenen russischen Regimekritiker können im Exil noch weniger ausrichten als in Russland im Gefängnis.
Weiterlesen »
Potenzial des Genom-Editings droht an Patentpolitik zu scheiternDas Genom-Editing könnte helfen, eine vom Klimawandel gebeutelte Welt zu ernähren. Ein veraltetes Patentsystem droht die DNA-Technologie zu ersticken.
Weiterlesen »
nur wenige Schweizer Musikerinnen und Musiker haben dieses PotenzialNemo bestätigt das Potenzial für eine internationale Karriere
Weiterlesen »
– nur wenige Schweizer Musikerinnen und Musiker haben dieses PotenzialNemo bestätigt das Potenzial für eine internationale Karriere
Weiterlesen »