Niederlage für die FIFA vor Gericht wegen Transferregeln

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Niederlage für die FIFA vor Gericht wegen Transferregeln
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

sdaDie FIFA verstösst mit ihren Transfer-Regeln teilweise gegen EU-RechtDie FIFA verstösst mit einigen Transfervorschriften gegen EU-Recht. Der Internationale Fussballverband muss vor dem Europäischen Gerichtshof eine Niederlage hinnehmen.

Hintergrund ist eine Klage des ehemaligen französischen Fussballprofis Lassana Diarra. Er war vor elf Jahren vom russischen Verein Lokomotive Moskau verpflichtet worden. Nach nur einem Jahr endete die Zusammenarbeit – und Diarra verlangte eine Entschädigung.Der ehemalige Internationale verklagte den Klub auf ausstehende Gehälter. Er machte geltend, dass sich die Suche nach einem neuen Arbeitgeber schwierig gestalte.

Deswegen sei ein Vertrag mit dem belgischen Klub Sporting Charleroi nicht zustande gekommen. Diarra verklagte daraufhin die FIFA und den belgischen Fussballverband auf Schadenersatz und Verdienstausfall in Höhe von sechs Millionen Euro. Er führte ins Feld, dass die Transferregeln der FIFA gegen EU-rechtliche Vorschriften für Freizügigkeit und Wettbewerb verstossen. Das belgische Gericht legte den Fall daraufhin dem EuGH vor.

Manche Regeln könnten zwar dadurch gerechtfertigt werden, dass dank ihnen ein gewisser Grad an Beständigkeit in den Mannschaften gewährleistet werde. Hier scheinen die Regeln jedoch darüber hinauszugehen, so die Richter. Das belgische Gericht muss nun über den konkreten Fall entscheiden und dabei die Vorgaben des EuGH umsetzen. Wie es dann weitergeht, hängt davon ab, wie die Verbände das Urteil umsetzen.blue Sport Experte Daniel Gygax spricht nach den bitteren Pleiten der Berner Young Boys und des FC St.Gallen über den aktuellen Stand des Schweizer Fussballs im europäischen Geschäft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FIFA erleidet Niederlage vor Europäischem Gerichtshof bei TransferregelnFIFA erleidet Niederlage vor Europäischem Gerichtshof bei TransferregelnIm Streit um Transferregeln der FIFA für Fussballspieler hat der Verband vor dem höchsten europäischen Gericht eine Niederlage erlitten.
Weiterlesen »

Fall Lassane Diarra: Höchstes europäisches Gericht rügt FifaFall Lassane Diarra: Höchstes europäisches Gericht rügt FifaEinige Transfervorschriften der Fifa «verstossen gegen Unionsrecht». Das könnte Folgen für den Transfermarkt haben.
Weiterlesen »

Fifa-Gate: Sepp Blatter muss in Muttenz vor GerichtFifa-Gate: Sepp Blatter muss in Muttenz vor GerichtDer Berufungs­prozess gegen den ehemaligen Präsidenten der Fifa, Joseph Blatter, findet im März 2025 im Baselbiet statt. Grund ist ein Antrag seines Mitangeklagten, Michel Platini.
Weiterlesen »

Gericht Andelfingen ZH verurteilt Ehepaar wegen FreiheitsberaubungGericht Andelfingen ZH verurteilt Ehepaar wegen FreiheitsberaubungDas Bezirksgericht Andelfingen ZH hat am Donnerstag einen 46-jährigen Schweizer wegen Menschenhandels und Freiheitsberaubung schuldig gesprochen. Auch seine Ehefrau wurde verurteilt. Sie kassierte unter anderem eine Landesverweisung.
Weiterlesen »

Marine Le Pen und weitere Rechtsnationale vor Gericht wegen ScheinbeschäftigungMarine Le Pen und weitere Rechtsnationale vor Gericht wegen ScheinbeschäftigungIn Frankreich müssen Marine Le Pen und weitere französische Rechtsnationale sich wegen möglicher Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament verantworten. Der Vorwurf lautet Veruntreuung öffentlicher Gelder in Höhe von knapp sieben Millionen Euro.
Weiterlesen »

Schüsse beim Prattler Bahnhof: 50-Jähriger wegen versuchter Tötung vor GerichtSchüsse beim Prattler Bahnhof: 50-Jähriger wegen versuchter Tötung vor GerichtIm Juni 2022 soll ein 50-jähriger Mann versucht haben, mehrere Passanten beim Prattler Bahnhof zu töten. Lediglich wegen einer Ladehemmung wurde dabei niemand verletzt. Ende September steht der Mann vor dem Baselbieter Strafgericht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 21:54:04