Die Boutique am Burggraben in St.Gallen war über 35 Jahre eine gute Adresse für edle Secondhand-Mode. Doch vor einem halben Jahr wurde eingebrochen. Seit zwei Monaten ist die Tür zu, der Glanz weg. Kundinnen fühlen sich betrogen, die ehemalige Inhaberin ist verzweifelt.
Niedergang einer legendären St.Galler Secondhand-Boutique: «Der Laden war mein Lebenswerk – jetzt ist alles zerstört»
Doch nach kurzer Zeit begann sich der Fokus zu verschieben: Weg von Kleidung, hin zu Luxusgütern. Ende 2021 übertrug Aisha die Geschäftsführung an ihren Mann Bekir . Er setzte vermehrt auf Designertaschen und Rolex-Uhren, die lukrativer als Kleider sind – aber in diesem Fall auch risikoreicher. Auf Instagram bewarb das Paar plötzlich hochpreisige Objekte wie Louis-Vuitton-Taschen und sogar einen Rolls-Royce.
Die Kantonspolizei hat den Fall noch nicht abgeschlossen. Bislang ermittelt sie gegen unbekannt und hat keine Hinweise auf eine Inszenierung des Einbruchs. Keine einzige Kundin habe bisher Anzeige erstattet.Für Erika Bruderer ist die Entwicklung ein persönlicher Schlag. In ihrem eleganten Bauernhaus in den Appenzeller Hügeln bei Teufen verfolgt sie das Drama aus der Distanz – und ist doch mittendrin. Ihre eigene Verbindung zur Boutique verfolgt sie wie ein Schatten.
«Erika geht es nur ums Geld», sagt sie über ihre ehemalige Chefin, die für sie früher wie eine Mutter gewesen sei. Nie habe sie angerufen und gefragt: «Wie geht es dir? Brauchst du Unterstützung?» Sie hätten ihr damals zu viel bezahlt für den Laden, findet Aisha. Bruderer habe profitiert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedergang einer legendären St.Galler Secondhand-BoutiqueEine beliebte Secondhand-Boutique in St.Gallen, die über 35 Jahre lang edle Mode verkaufte, wurde vor einem halben Jahr eingebrochen. Seitdem ist der Laden geschlossen, und die ehemalige Inhaberin ist verzweifelt.
Weiterlesen »
St. Gallens Secondhand-Boutique: Glanz verglühtEinmal legendäre Secondhand-Boutique am Burggraben St. Gallen schließt nach Einbruch. Die ehemalige Inhaberin ist verzweifelt, Kundinnen fühlen sich betrogen. Weitere Themen: Ein ehemaliger Pizzaiolo kämpft in Bazenheid um Ruhestand, Birdlife Goldach untersucht die Vogelpopulation in Rorschach, Stadtparlamentsreform in Rorschach, Waldbrände in Kalifornien, Marco Odermatts Dominanz im Skisport, Kultur-Highlights in der Ostschweiz und die Herausforderungen arbeitender Mütter.
Weiterlesen »
PUK-Bericht kritisiert Ueli Maurer im Zusammenhang mit CS-NiedergangDie parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) hat ihren Bericht zum CS-Niedergang und der Notfusion mit der UBS veröffentlicht. Die PUK stellt fest, dass jahrelange Misswirtschaft, Skandale und mangelnde Reformen zu der Krise führten. Die PUK kritisiert zudem die Finanzmarktaufsicht (Finma) für mangelnde Durchsetzungskraft.
Weiterlesen »
USA: Niedergang und Aufstieg der amerikanischen DemokratieFür viele sind die Versprechungen des politischen Systems der Vereinigten Staaten in weite Ferne gerückt. Wie es wieder besser werden kann.
Weiterlesen »
Stigma der Liquiditätshilfe beschleunigte den Niedergang der Credit SuisseEin neuer Bericht der parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zeigt, dass die Angst vor dem Stigma der Liquiditätshilfe der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zum Fall der Credit Suisse beigetragen hat. Die Bank verzichtete zwischen Oktober und Dezember 2022 dreimal auf dringend benötigte Liquiditätshilfe aus Furcht vor Kapitalabflüssen.
Weiterlesen »
St. Gallens Secondhand-Symbol Leidet Unter Einbruch und VandalismusDie Geschichte einer ehemaligen Boutique am Burggraben in St. Gallen, die durch einen Einbruch und Vandalismus zerstört wurde, ist das zentrale Thema des Artikels. Zudem berichtet das Nachrichtenmagazin über lokale Themen wie Lärmpein in Bazenheid, Vogelbeobachtungen in Rorschach, die Neuordnung des Stadtparlaments, die Waldbrandlage in Kalifornien und kulturelle Nachrichten aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »